zenobia17 Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 Hallo, kann man mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Ich weiß nicht wie ich bei der Aufgabe 15 a zu dem Ergebnis kommen soll. Ich danke euch schon mal!!!S07.pdf
Unrealfighter Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 hi! also ich komme auf das ergebnis und zwar rechne ich erst mal den betrag ohne beitragsbemessungsgrenze (6500*12)*(0,199/2)= 7761€ dann rechne ich die b mit der beitragsbemessungsgrenze (6500*12)-63000*(0,199/2)=1492,50 € um jetzt auf a zukommen rechnest du die 7761€ - 1492,50€ = 6268,50€ ein anderer weg fällt mir gerade nicht ein denke aber das es so richtig ist greetz chris
vestax Geschrieben 18. November 2008 Geschrieben 18. November 2008 (bearbeitet) hi! also ich komme auf das ergebnis und zwar rechne ich erst mal den betrag ohne beitragsbemessungsgrenze (6500*12)*(0,199/2)= 7761€ dann rechne ich die b mit der beitragsbemessungsgrenze (6500*12)-63000*(0,199/2)=1492,50 € um jetzt auf a zukommen rechnest du die 7761€ - 1492,50€ = 6268,50€ ein anderer weg fällt mir gerade nicht ein denke aber das es so richtig ist greetz chris gelöscht... Bearbeitet 18. November 2008 von vestax
Daether Geschrieben 19. November 2008 Geschrieben 19. November 2008 Hi, ich habs etwas einfacher gemacht. Erst überprüfst du, ob die Person an den Fraibetrag rankommt, bzw. ihn überschreitet. In diesem Falle tut sie das, daher : a ) (63000)*(0,199/2)= 6268,50€ b ) (6500*12)*(0,199/2)= 7761€
DocGreen Geschrieben 19. November 2008 Geschrieben 19. November 2008 Von dem Ergebnis bei b solltest du noch a abziehen... Daher lauten die richtigen Ergebnisse: a) 6268,50 1492,50
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden