Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe bei einem Kollegen folgende Konstellation:

Er geht über ISDN ins Internet und hat eine AFEGO ISDN-Anlage.

Jetzt hat er bei der Telekom einen DSL-Flat Vertrag unterschrieben.

Wie ich gelesen hat der Speedport ein integriertes Modem.

Kann ich mit diesem Speedport die ISDN-Anlage ersetzen? Momentan hat er ein Telefon angeschlossen und es wird in nächster Zeit auch nicht mehr.

Ist meine Denkweise richtig, dass ich das DSL-Kabel des Routers direkt in die NTBA einstecke? Muss ich sonst noch irgendwas beachten?

Danke für eure Hilfe.

Geschrieben

Wie ich gelesen hat der Speedport ein integriertes Modem.

Korrekt

Kann ich mit diesem Speedport die ISDN-Anlage ersetzen? Momentan hat er ein Telefon angeschlossen und es wird in nächster Zeit auch nicht mehr.

Dann reicht das vollkommen aus. Was muss der Speedport denn für TK-Funktionen steuern?

Ist meine Denkweise richtig, dass ich das DSL-Kabel des Routers direkt in die NTBA einstecke?

Falsch.

Als erstes der Splitter. Der DSL-Ausgang vom Splitter in den Speedport, der Telefonausgang in den NTBA, der ISDN-Ausgang vom NTBA in den Speedport

dsl_isdn.jpg

Geschrieben

Hi,

Wie meinst du das mit TK Funktionen? Er muss nur ein Telefon verwalten. Reicht das dann, wenn ich die Nummer im Speedport eintrag, oder muss ich da noch was beachten?

Danke.

Geschrieben

Nö, das reicht.

Der Speedport hat 2 analoge Ausgänge denen du die ISDN-Nummer zuweisen kannst.

Quasi 12345 klingelt auf Analog 1, 23456 klingelt auf Analog 2, 34567 klingelt auf beiden usw.

Geschrieben

Also Alice hat mir vor ca. 3 Monaten das noch getrennt geliefert. Einmal NTBA und einmal Splitter. Beide sind aber deutlich geschrumpft gegenüber den alten Modellen.

Arcor liefert afaik diese Easybox oder so aus. Ich glaube mittlerweile ist die Splitter, NTBA, Telefonanlage und Router (oder nur Modem?) in einem. :rolleyes:

Geschrieben

also mir ist auch nicht bekannt, dass es ein all-in-One Produkt von der TCom gibt. Aber ich selber würde auch so ein All-in-One nicht unbedingt kaufen, denn wenn irgendwas kaputt gegangen ist, muss man immer das ganze Gerät austauschen.

Bei einzelnen Komponenten sieht man sofort, wenn ein Gerät nicht mehr funktioniert und man kann es leichter und schneller austauschen.

Gruß

Melli

Top Internetradio

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...