Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab da mal ne Frage bezüglich einer Aufgabe der IHK...

Geht um o.g. Prüfung.

Aufgabemteil b: (a wird dafür nicht benötigt...)

In jedem VLAN (Subnet) sollen bis zu 350 IP-Adressen (IP-Version 4) vergeben werden können. Der Netzwerkkarte ETH 1 wird die private IP-Adresse 172.18.0.1 / 16 zugeordnet.

Ermitteln Sie die Anzahl VLANs, die maximal eingerichtet werden können; begründen Sie Ihre Lösung.

Soweit so gut, jetzt der IHK Lösungshinweis:

172.18.0.1 / 16 als Zugangsadresse, für 350 Hostadressen werden 9 Bit benötigt; bleiben 7 Bit für die Einrichtung von Subnetzen, 2^2 - 2 = 126 mögliche Subnetze.

Und in dem "-2" liegt mein Problem... Wieso muss man da 2 abziehen? Bei Anzahl der Hosts pro Subnetz ok, Netz- und Broadcastadresse, aber bei Subnetzen??

Oder hat die IHK da mal wieder geschlafen??? :upps

Also ich würd sagen, dass ich 128 Subnetze adressieren kann. Aber nein, ich werde die nicht alle auflisten :-) Was meint Ihr?

Geschrieben

ich bin auch fast sicher, dass das 128 subnetze sein müssen.

ist das vielleicht einfach eine alte methode?

von minus zwei subnetzen habe ich auch noch nicht gehört.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...