mhel Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 Hallo ich muss mich mal bissel in Linux fortbilden und um nix kaputt zu machen habe ich an eine Viruelle Maschine mit VMWare gedacht. Auf den ihrer Seite bin ich mir nur unsicher was ich da genau brauche. So wie ich das verstanden habe ist der VMPlayer nur zum starten von fertigen Virtuellen Maschinen. Aber mit was erstell ich die denn? Da gibt es noch 5 andere Produkte für den Desktop Bereich.
Gast Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 Der VMWare Server ist imho für dich erstmal das richtige System, um selber (kostenlos) virtuelle Maschinen erstellen zu können. Die VMWare Workstation hat ein paar mehr Funktionen, die für das erste Kennenlernen nicht unbedingt notwendig sind.
dr.dimitri Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 ich würd allerdings zur 1er Version des VMWare Servers raten. Die Version 2 hat ein unmögliches Webinterface. Dim
Chefe Geschrieben 20. November 2008 Geschrieben 20. November 2008 Kannst auch den VI Client für VMware Server 2 nehmen. Aber wenn Du nur in Linux rumspielen willst, empfehle ich VirtualBox. Kostenlos, gute Oberfläche und guter Linuxsupport (VirtualBox) und für den normalen Gebrauch kostenlos.
mhel Geschrieben 20. November 2008 Autor Geschrieben 20. November 2008 Danke für die schnelle Hilfe. Also zwischen der Version 2 und der 1.0.8 ist ja auch ein ganz schön großer Größenunterschied beim Download. Ich probier erstmal VMWare aus, schadet bestimmt auch nicht. Falls das nicht klappt kann ich dann ja mal VirtualBox testen.
mhel Geschrieben 25. November 2008 Autor Geschrieben 25. November 2008 Also ich habe jetzt mal die 1.0.8 installiert. Nur irgendie stört mich noch das er jetzt beim booten vom Hostsystem ewigkeiten länger braucht. Im Auto- /Systemstart ist aber nix von VM drinne. Es sind nur 5 Prozesse aktiv. Muss das immer so sein auch wenn ich grad die VM gar nicht nutzen möchte?
Chefe Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 WEnn man VMware Server nutzt wird immer ein Dienst gestartet, der im Bedarfsfall vorhandene VMs automatisch mitstartet. Entweder Du deaktivierst den Dienst (vmware) oder nutzt eine normale Applikation wie VirtualBox.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden