Zum Inhalt springen

2 Rechner an einem Monitor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hab 2 Rechner, welche ich gern über einen Monitor betreiben möchte, ich kenne eigentlich nur die Möglichkeit über einen KVM-Switch, doch würde ich gern eine kostenlose Alternative haben.

Sprich beide sind am Netzwerk angeschlossen, und ich kann über UltraVNC, PCAnywhere oder sonst was beide steuern. Aber vielleicht gibt es ja noch eine bessere Möglichkeit als diese Fernwartung. Ein Rechner soll also nur Stromanschluss und LAN-Anschluss belegt haben :D

Vielleicht weiß ja einer ob es geht, würde mich tierisch freuen!

Geschrieben

also wir haben zuhause einen Bildschirm mit dem du 2 Rechner gleichzeitig anschliessen kannst. Funktioniert ähnlich wie ein KVM nur das die Tastatur und die Maus seperat angeschlossen werden.

Im Moment wüsste ich auch keine andere Möglichkeit als per Fernwartung wenn du nur LAN und Strom willst.

Geschrieben

Remotekontrol, wird doch unter WinXP Prof angeboten, wie sage ich einem System (Linux und Windows), dass es Remotekontrol fähig sein soll?

Oder geht es anderes?

Tastatur und Maus möchte ich auch nur einmal haben!

Geschrieben (bearbeitet)

Host : Rechtsklick auf Arbeitsplatz --> Eigenschaften --> Remote --> "Benutzer Erlauben eine Remotdesktopverbindung herzustellen" aktivieren.

RemotePC: Start --> Ausführen --> mstsc.exe

Geht allerdinging erst ab WinXP bei Clientsbetriebssystemen.

Bearbeitet von zip
Geschrieben (bearbeitet)

So weit ich mich entsinnen kann, muss auf "dem 2. Desktop / Rechner" ein Passwort vergeben werde.:rolleyes:

bzw. für das Benutzerprofil

Bearbeitet von summerlove
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Angenommen ich habe einmal WinXP (Prof) und ein Linuxrechner. Dann bietet sich mir keine Möglichkeit via Remotecontrol oder Fernwartungsprogramm auf Linux zuzugreifen?

Also auf unsere Linux-Server reicht Putty, welcher über SSH verschlüsselte Befehle an einen Unix-Rechner sendet, aber ich suche nach einer grafischen Lösung.

Über VNC soll es möglich sein. summerlove hat recht man muss ein Passwort eingeben und zwar das, welches man im VNC eingestellt hat :D

Ich habe es jetzt noch nicht getestet, hat jemand Erfahrung damit?

Jedoch möchte ich nicht das man von dem Linux-System erst die Verbindungsanfrage bestätigen muss, wie soll ich das auch machen, der Rechner soll wirklich nur Netzwerk- und Stromanschluss bekommen :D

Bearbeitet von Steusi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...