Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja da steht: "Die Akzeptanz für diese IEC-Binärpräfixe ist in der IT-Branche bis heute gering."

ist trotzdem Standard obs akzeptiert wird oder nicht.

Geschrieben

@sosao

Standard hin oder her spielt keine Rolle. Was in diesem Fall zählt, ist IHK-Standard. Und IHK-Standard sagt halt 1024, obs Dir passt oder net :-p

Zur Aufgabe...

Also es war ein differentielles Backup Montag - Samstag und ein Vollbackup am Sonntag. Dann war gefragt, wieviel Speicherplatz nötig ist, um diese Daten für 200 Clients 2 Wochen lang zu speichern.

Pro Rechner sollten 5 GB angenommen werden, pro Tag 100 MB Änderung.

Zunächst das ganze für einen Client:

5 GB = 5120 MB (Sonntag)

100 MB (Montag)

200 MB (Dienstag)

300 MB (Mittwoch)

400 MB (Donnerstag)

500 MB (Freitag)

600 MB (Samstag)

Zusammen also 7220 MB pro Woche pro Client.

Also 14440 MB in 2 Wochen pro Client.

200 Clients: 14440 MB * 200 = 2888000 MB

2888000 MB / 1024 / 1024 = ~ 2,7542 TB

Wobei ich mich grad selbs frag ob man die Datengröße einer Woche einfach mal zwei rechnen kann, für 2 Wochen, oder ob man bei der zweiten Volldatensicherung nich mit den neueren Werten (600 MB mehr) rechnen muss... Wobei, da stand dass sich die Daten pro Tag um 100 MB verändern, nicht, dass 100 MB Daten hinzukommen. Somit müsste das also ok sein...

Geschrieben

Rechnung Datendurchsatz ( Ergebnis in H und min ) Ergebnis 23 h und 11 min

Das waren doch 4 TB mit 50MB/s oder?

Hab da glaub ich 23 Stunden und 18 Minuten raus.

4 TB = 4096 GB = 4194304 MB

4194304 MB / 50 MB/s = 83886,08 s

83886,08 / 3600 = 23,30169 --> 23 Stunden

0,30169 * 60 = 18,1014 --> 18 Minuten

Hab denen vonner IHK aber auch noch die Sekunden mit dahingeschrieben...

0,1014 * 60 = 6,084 --> 6 Sekunden hehe

Geschrieben (bearbeitet)
@sosao

Standard hin oder her spielt keine Rolle. Was in diesem Fall zählt, ist IHK-Standard. Und IHK-Standard sagt halt 1024, obs Dir passt oder net :-p

hast du ne Quelle für diese Aussage? Welche IHK? Alle?

Wusste nicht das die IHK in IT Standardisierungsfragen Meinungshoheit hat, aber ich kann mich ja auch irren.

1 Byte sind aber noch 8 Bit oder gibts da von der IHK auch schon was neues?

Bearbeitet von sosao
Geschrieben
So ziemlich jede Musterlösung seit 1999. Die rechnen immer mit dem Faktor 1024.

wahrscheinlich wird sowie beides zugelassen, wenn nicht werd ich mich mal beschweren müssen.

Geschrieben

Wenn du doch so gut informiert bist frag ich mich ja bloss wieso Du nicht weißt dass die IHK seit 9 Jahren genau dieses Rechnungsverfahren in jeder Prüfung verwendet. Und in den Lösungshinweisen ist es auch so.

Falls mit dem Faktor 1000 gerechnet werden soll, steht dies explizit dabei.

Aber lassen wir das, wird dich ja eh nicht überzeugen. Kannst dann ja in deine Prüfung Einsicht nehmen und die Prüfer auf KiBi hinweisen :-)

Geschrieben
Wenn du doch so gut informiert bist frag ich mich ja bloss wieso Du nicht weißt dass die IHK seit 9 Jahren genau dieses Rechnungsverfahren in jeder Prüfung verwendet. Und in den Lösungshinweisen ist es auch so.

Falls mit dem Faktor 1000 gerechnet werden soll, steht dies explizit dabei.

Aber lassen wir das, wird dich ja eh nicht überzeugen. Kannst dann ja in deine Prüfung Einsicht nehmen und die Prüfer auf KiBi hinweisen :-)

Was gibts da zu überzeugen? Ich hab Recht Punkt. Wenn du mit falschen Werten rechnest, bitte.

Geschrieben

Ich denke , dass der Umrechnungsfaktor im Endeffekt egal sein wird, da in der Aufgabenstellung keine expliziten Informationen dazu gegeben worden sind.

Nach der standardisierten Version hat sosao Recht, da die Einheit dann Tebibyte hätte heißen müssen, oder im anderen Fall der Hinweis " Datenspeicher mit binärer Adressierung " gegeben sein müsste.

Auf der anderen Seite kann es gut sein, dass die IHK in ihren bisherigen Prüfungen den Faktor 1024 zum Umrechnen verwendet hat, dies macht ihn jedoch nicht zum "Standard", zumal die IHK keinerlei Befugnisse hat einen Standard auszusprechen.

Ich denke, dass es der IHK bewusst ist, dass wenn es hart auf hart kommen sollte und ein Azubi Einsicht in seine Prüfung erlangen will, die Aussage: " Das ist aber IHK Standard" keiner gerichtlichen Auseinandersetzung standhalten wird.

Somit werden sie beide Umrechnungen gelten lassen.

Geschrieben
Bei den 200 Clients halte ich 2,8 TB für zuviel.

Es werden 2 Vollbackups gemacht a 1000 GB = 2000 GB

Dazu kommen 100MB pro Client pro Tag = 20 000 MB = 19,53 GB x 12 Tage = 234,38 GB

Also in Summe 2234,8 GB = 2,18 TB laut meiner Rechnung.

Ich hab auch mit 1024 gerechnet! Ich konnte mir nicht vorstellen, das sie es so einfach machen würden! Dummerweise weiß man nie, wovon die Rede ist, weil ja nur TByte oder GByte geschrieben steht!

@SSubZZero - ich glaub, jetzt wo ich es lese, ergibt es sinn, auch wenn ich eher die Lösungen von

genus habe - 5992CDs, 23h und xx min und 2,4 oder 2,7 TB, weiß nich mehr genau ..... bitte bitte lass es Punkte auf den Rechenweg geben :upps:upps

Geschrieben
Was gibts da zu überzeugen? Ich hab Recht Punkt. Wenn du mit falschen Werten rechnest, bitte.

Hmm also entweder Du hast n kleines Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom oder Minderwertigkeitskomplexe...

Aber gut, mir solls egal sein. Ich kann wohl auch andere Meinungen akzeptieren, sehe auch ein, dass da korrekterweise Tebi-Byte hätte stehen müssen. Aber darum geht es nicht! Die IHK hat in den letzten 9 Jahren mit 1024 gerechnet, dann wird sie das jetzt wieder tun.

Wobei von der IHK beides als Lösung akzeptiert wird...

Geschrieben
Hmm also entweder Du hast n kleines Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom oder Minderwertigkeitskomplexe...

Aber gut, mir solls egal sein. Ich kann wohl auch andere Meinungen akzeptieren, sehe auch ein, dass da korrekterweise Tebi-Byte hätte stehen müssen. Aber darum geht es nicht! Die IHK hat in den letzten 9 Jahren mit 1024 gerechnet, dann wird sie das jetzt wieder tun.

Wobei von der IHK beides als Lösung akzeptiert wird...

hab wohl ein wenig überreagiert, tut mir leid.

Geschrieben

Hallo Leute,

könnt ihr eure Ergebnisse zu der RAID 6 Rechenaufgaben posten.

Es war gefragt , wieviele Raid Systeme benötigt werden ?

Mein Ergebnis = 3

Geschrieben

Was habt ihr bei der Frage im HS 6:

Andere Mehtoden die zur Datensicherheit beitragen?

Meine Lösungen:

Back up

RAID

aktueller Virenschutz

Firewall

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...