Zum Inhalt springen

WinXp + VM Win 2003 + SQL Server 2008 = Problem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe ein Virtuelles Image von Windows Server 2003 und lasse dies über den VMPlayer unter WindowsXP laufen. Soweit so gut. Nun wollte ich SQL Server 2008 installieren, da ich dieses Image als Entwicklungsumgebung nutzen wollte.

Ich habe also erstmal alles installiert was ich brauche und Dienste freigeschaltet. Da ich nur das Standart Win 2003 Server hatte musste ich erstmal das Service Pack installier damit ich das .NET Framework 3.5 installieren konnte.

Nachdem ich die ganze benötigte Software hatte, wollte ich nun entlich die "eigentliche" Software installieren.

Und siehe da, Error.

Bei der VOrabfrage der Setup, wird überprüft ob das Windows das Runtime 3.5 von .NET hat, was ich auch installiert habe. Und dort kommt schon der erste Fehler, die log Datei sagt mir :

Unable to read registry :confused:

Bei der eigentlichen Installation der Software, wird kurz vor Abschluss ein Error 1001 ausgegeben, das eine bestimmtes Filestream Objekt nicht angelegt werden kann und bricht alles ab.

Die ganzen anderen dinge des Programmes können installiert werden, aber nicht die Filestream Objekte.

Meine Frage, kann man unter einer VM nicht auf die Registrie zugreifen ?

Können unter einer VM keine Filestreams erstellt werden ?

Vielleicht hat ja jemand ne Idee was ich falsch gemacht habe, danke im voraus :D

Mfg

Geschrieben

Die VM hat nichts damit zu tun.

Probier mal mit einem chkdsk C: aus ob die Virtuelle Platte in Ordnung ist. sobald da ein Fehler kommt, ist das Image defekt.

Desweiteren ist es gut zu wissen, woher Du das Image hast? Selbst erstellt oder von MS?

Ist genug Festplattenplatz vorhanden (physikalisch wie virtuell)?

Geschrieben
Problem ist schon seit längeren gelöst

Dann verrat doch die Lösung.

Geschrieben

Achso na klar doch.

Also zuerst wurde dem VM nur ein Arbeitsspeicherbereich von "384" MB zugeteilt. Habe dies dann auf 512 abgeändert.

Aber das Hauptproblem war, das die Software untereinander Sprachkonflikte hatten.

.NET Runtime in Deutsch, SQL Server in Englisch, Entrys wurden anderes gesetzt als erwartet und soweiter.

Habe nun alles auf deutsch und es läuft.

Mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...