Zum Inhalt springen

Komponenten einer Netzwerkkarte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:new

Für eine Präsentation zum Thema Netzwerkkarte sollte ich bestenfalls auch die Platinenbestückung der Karte mit den einzelnen Funktionen der Bauelemnte erörtern.

Wie sieht es z.B. bei folgender Netzwerkkarte aus? Was ist welches Bauteil und welche Funktion/Bedeutung hat es? :confused:

http://www.lewiswire.com/us/uploaded/Solarflare_10GBASE-T_NIC_Launch0414.jpg

Und wie ist denn der genaue Ablauf des Datenstroms durch die Netzwerkkarte? Wo wird er auf Kollisionen geprüft, wo das Signal verstärkt, usw.?

Nett wäre hierfür eine grobe Erklärung vom Eingang des Datenstroms am RJ45-Stecker bis zur Schnittstelle und auch beim Versenden zurück.

Bin für jegliche Hilfe dankbar.....auch Links oder Fotos zum Lösen des Problems wären hilfreich......nach mehreren Stunden Googlen sitzt der Frust schon sehr tief :(

Bearbeitet von hades
img durch url ersetzt. Bitte auch daran denken, dass nicht jeder einen (vollwertigen) DSL-Anschluss hat.
Geschrieben

Hat keiner auch nur ne grobe Idee für mich?

Muss die Präsentation am Dienstag beenden und komm einfach nicht weiter.

Ganz grobe Hilfe würde mir schon gaaaaanz weit helfen. Bitte!!!

Geschrieben

Hast du überhaupt etwas Ahnung von E-Technik?

Was die Bausteine angeht -

auf der Platine sind neben den Bausteinen Codes aufgedruckt. Buchstaben mit einer Zahl daneben.

Alles was mit C anfängt sind Kondensatoren

Alles mit R sind Widerstände.

L müssten wenn ich mich recht entsinne Dioden sein.

Die großen viereckigen Teile sind die eigentlichen "Prozessoren" der Netzwerkkarte, welche die Signal aufarbeiten, umwandeln etc

Die (fast) quadratischen Bauteile am oberen Rand sind Spulen. Diese können zB eine Frequenz erzeugen oder Signale manipulieren, optimieren, ändern etc.

Damit wären die Bausteine auf der Karte abgehandelt.

Allerdings - sofern die nicht einen Hauch Ahnung von E-Technik hast, lass es besser. Wüsste auch nicht was die einzelnen Elemente in ner Präsi verloren haben.

Was den Datenstrom angeht -

Mach dich über die Transportschichten schlau. Alles andere ginge in das Fachgebiet Analog-/Digitaltechnik, und das hier abzuhandeln ist definitiv zu viel :D

Generell - frag dich oder informier dich eher mal richtung:

"Wie funktioniert Netzwerk"

"Wie werden Signale übertragen"

"Signalumwandlung"

"Analog - und Digitaltechnik"

"Transportschichten"

Dazu findet sich in Google genug - ich weiß es.

Geschrieben

wieso sollst du denn die Funktion der chips auf irgendeiner Netzwerkkarte erklären ? Das interessiert doch praktisch niemanden, der die dinger nicht gerade selbst entwickelt.

Zumal sowieso die meisten Netzwerkchips irgendwie aufm Mainboard sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...