Zum Inhalt springen

Wort in umgekehrter Reihenfolge ausgeben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs und Mädels,

bin gerade dabei ne Übungsaufgabe zu machen, aber weiß net wie ichs verwirklcihen soll :rolleyes:

Es soll ein Wort eingegeben werden und in umgekehrter Reichenfolge wieder ausgegeben werde. Dazu darf kein Array benutzt werden! Steh irgentwie auf dem Schlauch.

Danke für eure bemühungen

  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Entschuldigung... Programmiere in C

Es sind schon ein paar sSachen gefragt, aber möchte einfach mal wissen wie ich überhaupt anfangen sol..:/

Bearbeitet von da-beauty
Geschrieben
bin gerade dabei ne Übungsaufgabe zu machen, aber weiß net wie ichs verwirklcihen soll
Und wie sind deine ersten Schritte? Was hast du dir schon überlegt? Woran klemmts?

Hier ist keine Hausaufgabenlösungsstelle. Ein wenig mehr Eigeninitiative muss da schon kommen.

Geschrieben
Es soll ein Wort eingegeben werden und in umgekehrter Reichenfolge wieder ausgegeben werde. Dazu darf kein Array benutzt werden!
Das gerade behandelte Thema ist aber nicht zufällig Rekursion, oder?
Geschrieben

Die Aufgabe ist per Rekursion lösbar, allerdings ist diese Vorgehensweise zum Umkehren eines Wortes praxisfern. Vermutlich ist es aber trotzdem das, was der Aufgabensteller als Lösung sehen will.

Geschrieben
Die Aufgabe ist per Rekursion lösbar, allerdings ist diese Vorgehensweise zum Umkehren eines Wortes praxisfern.
Bei einer Übungsaufgabe zum Thema Rekursion geht's auch nicht wirklich um Praxisnähe sondern das Vermitteln von Grundkonzepten.
Geschrieben

Ich weiß leider nichtmal was rekursion ist:rolleyes:

Würd mich über paar kleine Tipps freuen.. heißt ja nicht, dass ich die ganze Aufgabe hier stehen haben möchte.

Wie soll ich den überhaupt die einzelnen Buchstaben in jeweils eine Variable übernhemen??

Danke schonmal

Geschrieben
Bei einer Übungsaufgabe zum Thema Rekursion geht's auch nicht wirklich um Praxisnähe sondern das Vermitteln von Grundkonzepten.

Durchaus richtig, aber man könnte versuchen Beispiele einzusetzen, bei denen die Verwendung von Rekursion zur Problemlösung wirklich sinnvoll bzw. vorteilhaft ist, beispielsweise wenn das Programm oder der Algorithmus dadurch gegenüber einer iterativen Lösung wesentlich übersichtlicher implementiert werden kann.

Geschrieben

Moin.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich ein Wort eingebe und dann die Buchstaben einzelt in Variablen speicher??

... Dazu darf kein Array benutzt werden! Steh irgentwie auf dem Schlauch....

Mein Tipp: Eine Funktion mit einer Variable zum speichern eines Zeichen erstellen. Diese solange selbst aufrufen wie keine Abbruchbedingung erfüllt ist.

Geschrieben

Wie kann man mit scanf einzelne Buchstaben in Variablen übernhemen???

z.B. man gibt das wort ein BANANE

dann:

das B in b1

das A in b2

das N in b3... usw.

??

Danke?

Geschrieben
Wie kann man mit scanf einzelne Buchstaben in Variablen übernhemen?

Liest du eigentlich auch, was hier geschrieben wird und was du an Eigenleistung erstmal erbringen sollst, damit dir jemand helfen wird?

Nochmal und ganz langsam - zum Mitschreiben: Dir wird niemand deine Hausaufgaben machen, die du dann nur noch abschreiben und vorlegen musst.

Wenn du das willst: Vergiss es und geh woanders spielen.

Wenn du dennoch Hilfe haben möchtst: Lies den Thread nochmal aufmerksam durch, überlege was du falsch gemacht hast und fang nochmal von vorne an.

Hallo? McFly!
Geschrieben

des ist ja der wahnsinn!! Bekommt man hier nicht ne Antwort auf ne einfache frage?

Mit der frage die ich euch gestellet habe ist das Programm noch lange nciht gelöst.. und ne Hausaufgabe ist es auch nicht.. :upps

Und wenn ihr keine Antwort für mich habt, dann bringt nicht so Dumme Sprüche sondern antwortet erst garnicht!! Wenn ichs könnte würde ich auch nicht so dumm machen und anderen Helfen die mal nicht weiter wissen...

egal

>>> CLOSE <<<<

Geschrieben
des ist ja der wahnsinn!! Bekommt man hier nicht ne Antwort auf ne einfache frage?

Doch!

  1. Funktion erstellen.
  2. Funktion aufrufen.
  3. Zeichen in ein char(?) einlesen.
  4. Wenn nicht [Enter] -> Funktion aufrufen.
  5. Zeichen ausgeben.
  6. Funktion Ende...

Geschrieben

des hab ich ja auch schon herausgefunden:)

aber wie genau soll ich das schreiben? Ich weiß, wie man das ganz Wort einliest aber nicht wie man die einzelnen Buchstaben einließt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...