bigfit01 Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Hallo, kann mir jemand helfen? Habe eine GF 9800GT 2xdvi u. eine 8600GT auch 2xdvi das prob. ist, das mein Bild einfriert und der pc dann nach bluescreen neu startet. Das komische ist, das mein pc mit einer GF 7300LE und einem VGA Anschluss(Monitor hat nur VGA) das Problem nicht hat. mfg bigfit01
Kaeyu Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Habe eine GF 9800GT 2xdvi u. eine 8600GT auch 2xdvi das prob. ist, das mein Bild einfriert und der pc dann nach bluescreen neu startet. Hast du die beiden über SLI miteinander verbunden oder wie soll ich bzw. wie sollen wir das verstehen?
volker81 Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Ich glaube auch nicht dass es für eine Sun entsprechende Treiber gibt . Und Bluescreens unter Linux ... neeneenee Weißt du was ich damit sagen will?
bigfit01 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Geschrieben 3. Dezember 2008 nein es ist nur eine karte drin entweder oder
bigfit01 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Geschrieben 3. Dezember 2008 Volker ich weis nicht was du damit meinst,Sorry
Gast Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Das soll heissen, dass unter anderem essentielle Angaben zu Betriebssystem, verwendete Hardware, verwendete Treiber und dergleichen fehlt.
bigfit01 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Geschrieben 3. Dezember 2008 mein Betriebssystem ist vista 32bit ASROCK bord AM2 CPU-AMD DUALCORE 4200+ 2x SATA Festplatte 500GB+320GB Maxtor Graka 9800GT(Gforce)2xDVI 2GB Arbeitspeicher TFT Monitor 24" mit VGA Anschluss
Gast Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Und was steht auf dem Bluescreen? Man mag es nicht glauben, aber Microsoft Fehlermeldungen sind aussagefähig!
bigfit01 Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Geschrieben 3. Dezember 2008 kann ich nicht lesen da der PC immer neu startet
chill3r Geschrieben 5. Dezember 2008 Geschrieben 5. Dezember 2008 Wann genauer friert dein Bild denn ein? Im Windows? In Spielen? Bei XP würd ich dir jetzt sagen wo du den "automatischen Neustart" deaktivierst, so dass dein Bluescreen bestehen bleibt und der Rechner nicht direkt neustartet aber du hast ja leider Vista. Die Preisfrage allerdings is: hast du auch passende nvidia-Treiber installiert? Wenn der Treiber noch aus der Zeit stammt, als die 7er Reihe von nvidia aktuell war wird der mit Sicherheit keine 9800GT unterstützen und evtl. abschmiern. Installier dir neue (aber lösch die alten vorher vernünftig, mit DriverCleaner o.ä.), schadet bei nvidia meist nicht. Gruß chill3r
speedi Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 Wernn ich mir deine Hardware so anschaue drängt sich mir der Eindruck auf, dass der PC einst unter streng ökonomischen Gesichtspunkten geplant wurde. Kann es sein, dass von demher auch ein für die damalige Konfiguration völlig ausreichendes aber jetzt zu schwaches Netzteil verwendet wurde?
Socke1337 Geschrieben 8. Dezember 2008 Geschrieben 8. Dezember 2008 @speedi:Biste dir sicher das du nen bluescreen angezeigt bekommst wenn das Netzteil nicht genügend saft hat um das System am laufen zu halten? Aus eigener erfahrung weiß ich das bei mir der REchner einfach ausging..
chill3r Geschrieben 10. Dezember 2008 Geschrieben 10. Dezember 2008 Anscheinend hat sich das Problem erledigt, sonst hätt der Threadstarter wohl mittlerweile mal den Errorcode des BSOD kommuniziert. Sonst raten wir hier völlig ins blaue.
PhISI Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 @Rafzahn also haben auch schon mehrere Erfahrungen mit zu schwachen netzteilen geht von einfach aus gehen über bluescreen oder fehlfunktionen der Geräte (CD-Brennen funktioniert nicht oder versaut Rohling) Ich klinke mich auch einfach mal so ein und stimmte dem zu. Oft gibt es Probleme, die durch das Netzteil verursacht werden, von denen man normalerweise als letztes denkt, dass sie durch das Netzteil verursacht werden. Hier wurden ja schon ein paar Beispiele genannt. Ich habe dies auch schon bei Switchen erlebt. Es muss auch nicht direkt Strommangel sein. Es kann auch nicht "sauberer" Strom sein. Der "normale" Steckdosenstrom unterliegt ja Schwankungen bis zum geht nicht mehr. Ich will das Thema nicht ausweiten... Und jegliche Rechner brauchen nunmal glatten, sauberen, konstanten Gleichstrom. Ist dies nicht gegeben, funktioniert das "simple" addieren von Nullen und Einsen nicht mehr so wie es sollte. Ok, genug Physikunterricht ;-) Ich tippe auch auf den Treiber. Zu wenig Strom kann ich mir nicht vorstellen. OK, der Urheber beschreibt nicht sehr detailliert. Aber so wie es aussieht, bekommt er auch im Leerlauf Bluescreens (?). In den Zustand verbraucht so ein System doch nur um die 150 Watt oder irre ich mich da?!
volker81 Geschrieben 18. Dezember 2008 Geschrieben 18. Dezember 2008 Habe dazu grad einen passenden Link bei THG zu dem Thema gefunden
PhISI Geschrieben 18. Dezember 2008 Geschrieben 18. Dezember 2008 Also nach dem Artikel kommt ein System mit einer 9600 GT im SLI Modus auf um die 300 Watt. Bei nicht SLI sind es an die 200 Watt. Somit ist Strommangel sehr unwahrscheinlich. Ein 300 Watt Netzteil sollte er doch wohl mindestens haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden