Zum Inhalt springen

Konica Minolta bizhub 421 über Terminalserver - Druckaufträge dauern lange


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hoffe, hier sind fündige Leute, die den Fehler finden ;)

Ich habe ein Problem und schildere deswegen ersteinmal die Situation.

In einem bestehenden Netzwerk wurde ein alter Drucker gegen einen neuen ausgetauscht (bizhub 421).

Die Maschine wurde eingerichtet und bekam auch eine IP.

Der Treiber (Windows XP) dafür wurde einmal lokal auf jedem Rechner installiert - alles funktioniert soweit Problemlos, sei es kopieren, drucken oer scannen.

Nun kommt es zum Knackpunkt: von den Clients aus wird auf einen Terminalserver zugegriffen und von dort aus gearbeitet. Deshalb wurde der Druckertreiber (Windows Server 2003) auch auf dem Server lokal eingerichtet. Funktioniert an sich auch alles - jedoch dauert es nun > 30 Sekunden, bis der Druckauftrag verarbeitet wurde und zum Kopierer geschickt wird.

Wäre ja auch nicht weiter tragisch, wenn man weiter arbeiten könnte, doch das ganze System scheint darunter zu leiden, die Windows-Sanduhr wird angezeigt und es friert sozusagen alles ein. Erst. wenn der Druckauftrag unten aus der Systrayleiste verschwindet, läuft alles wieder reibungslos.

Der Druckertreiber ist identisch zur Vorgängermaschine eingestellt, d.h. es gibt eigentlich keine anderen Einstellungen.

Zur Zeit läuft ein PCL-Treiber, mit einem PS-Treiber tritt aber das selbe Problem auf. Wird jedoch der alte Drucker mit dem alten Teiber wieder angeschlossen und genutzt, gibt es keine Probleme.

Wo dran kann es liegen? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Vielleicht ist die Info auch zu gebrauchen, dass der Kopierer eine 1Gb-Netzwerkarte besitzt.

MfG

Daniel

P.S. Konica Minolta konnte mir da auch nicht weiterhelfen. Die Tippen entweder

a.) auf irgendwelche Systemeinstellungen / bzw irgendwelchen Einstellungen bei W2k3

oder

b.) auf den Treiber

Für jeden Tipp bin ich dankbar - bin aber nicht beim betroffenen System vor Ort!

Geschrieben

Windows Terminal oder Citrix?

Verstehe ich das richtig, dass du in jeder Terminalsession den lokalen Drucker einbindest?

Verwende statt dessen einen (nur einen!) Printserver.

Nutze den Postscript Treiber.

Es gibt von Konica (tritt dazu deinem Lieferanten auf die Füsse) für die Bizhub 420 einen Citrix/Datev optimierten PS Druckertreiber. Teste den mal bitte.

Binde den Treiber des Printservers in die Terminalsession ein.

Einstellungen für Konica: IP Port nicht auf RAW/9100 laufen lassen, sondern auf lpr / Port1.

Was war vorher für ein Drucker angeschlossen? Auch ein Konica?

Zusammenfassend kann ich aber sagen: die Bizhubs glänzen nicht gerade *husthust* im Terminalbetrieb... :rolleyes:

Geschrieben
Die Bizhubs die ich kennengelernt habe, haben alle nicht geglänzt ;)

Sagen wir mal so... im normalen Betrieb gehts ja, aber Terminalbetrieb ist lustig.

Der Datevempfohlene Terminaltreiber ist übrigens der KONICA MINOLTA 501/421/361 PS(V) Vers. 1.0.1.0.

Geschrieben

@ volker81: Wie meinst Du das, mit dem Spoolereinstellungen prüfen? Bin sozusagen noch "Frischling" in der Branche, muss aber dennoch schon alles fixen ^_^ Gedruckt werden daten aus dem Programm Annotext - was aber irgendwie über Office Word dann erstellt und gedruckt wird.

@Cief Wiggum: Oh, auf Anhieb würde ich jetzt sagen Windows Terminal. Habe nirgends das Wort Citrix bisher gesehen oder gelesen (beim Kunden).

Auf dem Server wurde nur einmal der PCL-Treiber für den bizhub 421 installiert und als Standarddrucker definiert. D.h. dass alle Terminals letztendlich über den Standarddrucker drucken.

Ist der Treiber der 420 denn letztendlich auch kompatibel mit der 421?

Und leider steht die Maschine noch auf RAW/9100 - den Tipp, das umzustellen habe ich heute auch schonmal gelesen.

Vorher war auch ein Konica Minolta angeschlossen - ein Vorgängermodel, welches jedoch ohne Probleme lief, in Bezug auf die Schnelligkeit.

Ich enthalte mich mal zum Thema bizhubs und deren gegläne, sonst gibt mir Cheffe was auf die finer, weils sozusagen unsere Firmen-Verkaufsschlager sind *g*

Und vielen Dank für die bisherigen, kompetenten und vor allem SCHNELLEN Antworten. Gerne bin ich aber noch für weitere Ratschläge Ohr, denn der Kunde ist leider nicht vor Ort und da möchte ich dann, wenn ich mal wieder hinfahre, dann alles richten, was man richten kann ^^

Greetings

Geschrieben

Die Spoolereinstellungen kannst du in den Eigenschaften vom Drucker einstellen.

Quasi ob es über einen Spooler laufen soll oder ob die Aufträge direkt zum Drucker geleitet werden sollen.

Wie "kriegen" die User denn den Drucker? Übers Anmeldescript oder Grouppolicy vom TS oder ist der lokal an jedem Rechner angelegt und wird mitgemappt?

Wie ist die Performance vom TS generell?

Geschrieben (bearbeitet)

@ Chief Wiggum:

Den besagten Treiber hatte ich schon probiert - das selbe Problem war auch mit dem Treiber vorhanden :(

Bearbeitet von Himmelhund
Schreibfehler
Geschrieben

Wenn es nur der Windows Terminal mit Annotext / Office (Annotext ist tatsächlich "nur" ein Aufsatz auf MS Office) geht, teste es mit dem Postscript Treiber und lpr.

Der Terminalserver ist gleichzeitig Printserver?

Wieviel User?

Ich halte die Konstruktion für unglücklich.

Nimm das Spooling vom TS runter und verwende dafür den Fileserver oder DC (ich hoffe mal, dass ihr dort keinen TS-AIO Server hingestellt habt).

Geschrieben (bearbeitet)

@ volker81:

Die TerminalClients arbeiten ja sozusagen direkt auf dem Server und da der Drucker dort ja lokal installiert und als Standard eingsellt ist, haben alle Programme, die Drucken können, den also schon als Standard drin.

So war es beim vorigen Drucker auch geregelt.

Und die Spoolereinstellungen waren, wenn ich mich recht entsinne, aktiviert.

Und die Performance vom Server?

gib 2 Aussagen: Des Administrators vor Ort: Der Server ist noch recht neu und kaum ausgelastet. Genügend Bandbreite ist auch vorhanden.

Meine Aussage (50km weg vom Server, beim Kunden, nur über Remote auf dem Server): Ich fand, dass das Teil nicht so flüssig war, wie alle sagten..aber naja.

@ Chief Wiggum:

Das mit dem lpr muss ich ausprobieren - hoffentlich ist das dann die Lösung. Die Bytezählung auch aktivieren?

Man kann sagen, dass letztendlich alles über den TS läuft.

User dort: nur 2 bis 3 / an dem Server angeblich nur höchstens 6

Persönlich gefällt mir diese Art der Konstruktion auch nicht.

Wir haben keinen Server hingestellt...wie immer kommen wir immer dann ins Spiel, wenn schon alles steht. Mich wundert nur, dass es mit dem alten Drucker Problemlos ging und mit dem neuen auf einmal nicht mehr so reibungslos.

Bearbeitet von Himmelhund
Schreibfehler
Geschrieben

@ volker81:

Ich werde es auch ausprobieren. Euch beiden Danke erst einmal. Was mich eben noch wurmt, ist, dass es in Sekunden mit dem alten drucker klappt, der ja auch genauso angeschlossen und eingerichtet ist und auch einen PCL-Treiber nutzt und das der neue Drucker samt Treiber dann "rumschweinigelt"...

Geschrieben

Was man noch machen könnte:

Du sagtest, dass die Bizhub eine Gigabit Karte hat.

Ich kenne es zwar nur von älteren Konicas, aber stell die Karte mal fest auf 100 mbit fullduplex statt autodetect.

Geschrieben

Ist lediglich ein Erfahrungswert aus Zeiten der 70xx und 71xx Serien.

Geschrieben

Ausserdem hängt es ja irgendwie am Server...die Maschine zeigt ja durch ein Leuchten an, wann ein Datenverkehr stattfindet...und das geschieht erst, nachdem das Systraysymbol verschwunden ist und der Rechner nicht mehr "eingefroren" ist.

Oder kann es sein, dass der TS versucht, mit der bizhub zu konnekten und diese einfach nicht drauf reagiert?

Edit: Ich werde auf jeden Fall die Maschine vom Netzwerk trennen und dann noch einmal einen Druck los schicken...mal schauen, ob der dann auch so lange braucht oder ob dann schnell die Meldung kommt, es könne nicht gedruckt werden.

Geschrieben

Problem gelöst:

Über den angebotenen PCL / PS-Treiber funktionierte es nicht, auch mit anderen Einstellungen nicht!

Aber mit dem Mini-PS-Treiber läuft es einwandfrei...habe keine Erklärung dafür, warum dem so ist, wollte aber nur Feedback geben!

Danke noch einmal!

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Update: Nachdem der Server alle aktuellen Updates bekam und auf dem neusten Stand war, liefen auch die alten Treiber ohne Probleme.

Also kann man auch die Standardtreiber nehmen und auf den MiniTreiber verzichten, wenn der Server Up to Date ist.

Greetings

Bearbeitet von Himmelhund
Schreibfehler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...