Zum Inhalt springen

VPN Lösungen gesucht


shinuma

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich suche schon seit längerem eine VPN Lösung.

Sehr einfache Bedingungen:

- verschlüsselter Zugang zum Intranet

- Windowsfreigabe/Fileserver und ein Apache soll erreichbar sein

Getestet habe ich:

- hamachi (funktioniert, aber 24h disconnect Problem, software restart nötig)

- openvpn (funktioniert theoretisch, Verbindungsaufbau scheitert)

- sslexplorer (javac Versionsproblem beim installieren)

- D-Link VPN Router (Erreichbarkeit geht, Login schlägt fehl, natürlich ohne brauchbare Fehlermeldung (Windows VPN und D-Link VPN Client Software)

Kennt wer noch eine Software? Kann kostenpflichtig sein, wenn sie noch bezahlbar ist. 1-5 Clienten sollten gleichzeitig zugreifen können, das aber stabil, sicher und "kinderleicht" für Leute die nicht mehr als Word kennen (die Anwender). Für mich solls natürlich auch relativ einfach konfigurierbar sein ;)

Bearbeitet von shinuma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum OpenVPN nicht funktioniert kann ich nicht nachvollziehen, aber auch die Forderung "kinderleicht" sehe ich sehr zweifelhaft, da eine VPN Lösung sicher konfiguriert sein soll. Ich habe sehr gute Erfahrung mit OpenVPN gemacht.

Ich denke gerade für eine VPN Lösung sollte mans chon das notwendige Netzwerkverständnis mit bringen

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll das für Ferneinwahl (Heimarbeitsplatz o.ä.) sein, oder für was? :confused:

Um dir zu einem Produkt raten zu können, müsste man schon wissen, was für Voraussetzungen gegeben sind und was für Anbindungen.

z.B. ob eine oder beide Seiten dynamische IPs haben sollen und was für ein VPN das überhaupt sein soll. Und soll es ein Site-zto-Site, Site-to-End oder End-to_End-VPN sein?

Nach deiner Beschreibung würde ich einmal von einem Site-to-End-VPN ausgehen, also dass sich jemand von aussen in das Netz einwählen kann und dann Zugriff hat, wie wenn er direkt in dem Netzwerk wäre und nicht ein Netz mit einem anderen gekoppelt werden soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 2 Fritzboxen (7170, 7270 - bei den anderen weiss ich es nicht, da noch nie in der Hand gehabt) könnte man z.B. auch ein VPN aufbauen und braucht nichtmals einen zusätzlichen Client, Wäre dann aber ein Site-to-site-VPN, so dass jeder der an der Fritzbox hängt dann auch ins andere Netz kommt.

Die 1-5 Clients - sind die alle an der gleichen Location, oder in 5 verschiedenen Locations, so dass 5 VPN-Verbindungen aufgebaut werden müssen zur Hauptstelle?

Haben beide Seiten dymanische IPs, oder nur eine der beiden?

Welches Equipement für den Internetzugang steht da jeweils (beide Seiten)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...