Pit_ Geschrieben 29. Dezember 2008 Geschrieben 29. Dezember 2008 Hallo, ich schreibe derzeit an meinem Projektantrag für die IHK Köln und habe einige Fragen offen, die für das weitere Vorgehen bei der Projektarbeit von Bedeutung sein könnten. Im Grunde geht doch der Projektantrag indirekt in die Note ein, weil man ja Abweichungen in der Projektarbeit erklären muss, oder? Also sollte ich eine Aufwandsschätzung mit Aufwandschätzmethoden am Anfang machen, um auf den groben Zeitplan zu kommen? Oder wann bzw. in welcher Phase der Softwareentwicklung bzw. des Projektmanagements soll eine Aufwandschätzung erfolgen? Mich irritiert, dass alles was ich im Projektantrag angeben soll eigentlich im Projekt durch die Pläne des Projektmanagements abgedeckt werden (Netzplan, Kostenplan, Ressourcenplan). Aber ich darf noch nicht mit dem Projekt anfangen. Ich hoffe ihr könnt Licht ins Dunkel bringen... :confused: Gruß Pit
charmanta Geschrieben 31. Dezember 2008 Geschrieben 31. Dezember 2008 Der Antrag entscheidet eigentlich nur über die formale Zulassung eines Themas. Abweichungen vom Antrag zum Projekt hingegen können durchaus zu Abwertungen führen, insofern hast Du mit Deiner Vermutung Recht. Eine Aufwandsschätzung traut man Dir kraft Deines Wissens als ausgebildeter FiAE zu. Die muß ja nicht perfekt sein. Umgekehrt musst Du Abweichungen in der ursprünglichen Zeitplanung dann umso besser verargumentieren. Die Schätzung im Projekt machst Du zu Beginn. Je nach Projekt kannst Du ja evt. schon absehen, welche Teile des Projektes zumindest mit wieviel Aufwand kalkuliert werden müssen. Exakt dieses verlangt später Dein Arbeitgeber auch von Dir .... nicht nur der PA Also entspann Dich ... Du sollst wie im Job möglichst präzise schätzen und etwaige Abweichungen begründen. Der PA reisst Dir auch nicht den Kopf ab ... ein unglücklicher Kunde oder AG dagegen schon :bimei
Pit_ Geschrieben 2. Januar 2009 Autor Geschrieben 2. Januar 2009 Danke für die Antwort. Die Aufwandschätzung habe ich bereits mit der Multiplikationsmethode und Prozentsatzmethode gemacht. Ich werde die Aufwandschätzung dann in die Kosten-Nutzen-Rechnung einfließen lassen. Gruß Pit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden