Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem bei FF3. Der Internetzugang geht hier in der Firma über einen Proxyserver. der ist auch im FF3 eingetragen mit dem richtigen Port. Es scheinen jedoch irgendwo einmal Benutzerdaten gespeichert worden zu sein, die nicht stimmen und egal wie oft ich die neuen (Passwort ändert sich monatlich) eingebe, es kommt jedes mal wieder das Identifikationsfenster mit den alten Daten drin.

Weiss jemand, wie ich dem FF3 beibringen kann, dass er die zuletzt eingegebenen Daten verwenden soll, statt nach jedem Neustart und auch zwischendrin immer wieder für jeden Tab neu zu fragen? Oder alternativ, wo ich Username und Passwort ändern kann? Die Proxyeinstellungen habe ich gefunden - dort gibt es jedoch keine Möglichkeit, User und Passwort zur Authentifizierung gegen den Proxy einzutragen. Auch unter about:config finde ich keinen entsprechenden Eintrag dafür.

Geschrieben

Hallo,

ich kenne das Problem.

In der Arbeit macht der Internet Explorer 7 *schäm* genau das gleiche.

(Dürfen kein FF verwenden, fragt mich nicht warum)

Laut einer Notiz in unserem Supportsystem soll es helfen das Benutzerprofil zurück zusetzten (Domäne).

Hab das aber noch nie gemacht und der IE fragt auch nur einmal nach wenn ich ins Internet möchte, Intranet ist davon nicht betroffen. Deswegen stört es mich nicht.

Hoffe das Hilft :)

Geschrieben

Glaube ich eher nicht, dass die Verbindung zum Proxy verschlüsselt ist, oder was meintest du mit "Verschlüsselungsgeschichten"?

Ist ISA-Proxy ein Plugin für den FF oder ist damit der ISA-Server von MS gemeint?

Ist halt nervig, wenn man mehrere Tabs auf hat und für jeden Tab die Abfrage dann aufs neue kommt.

Geschrieben

Benutzerprofil ist es nicht, habe ich schon probiert.

Glaube ich eher nicht, dass die Verbindung zum Proxy verschlüsselt ist, oder was meintest du mit "Verschlüsselungsgeschichten"?

meinte damit die Passwortverschlüsselung. Denke nicht dass das PW im Klartext übertragen wird.

Ist ISA-Proxy ein Plugin für den FF oder ist damit der ISA-Server von MS gemeint?

ISA-Server, hier bei uns ein W2K-Server

Geschrieben

Also wenn der Proxy ein ISA Server ist dann installier einfach den MS Client dafür, dann musst du in keinem Programm mehr den Proxy konfigurieren sondern das ist dann überall so als ob du eine direkte Internetverbindung hättest.

Obs so ein Client auch für andere Proxys giubt weiß ich nicht....

Geschrieben

Reicht mir so. Für alle Onlinesachen nutze ich den FF, da ist der Proxy fest hinterlegt.

Und für alle Webinterfaces im LAN den IE, weil kompatibler. Und da ist der Proxy aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei uns ists leider kein ISA-Server, sondern mehrere Netcache Appliances.

[edit]

Wenns wenigstens mal ne halbe Stunde nicht käme, aber ich muss das irgendwie mittlerweile dauernd immer und immer wieder aufs neue eingeben. Das ist echt nervig.

Mit dem IE hingegen gehts ohne Probs. einmal eingeben, Häkchen setzen, dass er sich User und Passwort merken soll und gut ist. DAs muss doch auch mit dem FF irgendwie möglich sein. :rolleyes:

[/edit]

Bearbeitet von Crash2001

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...