hades Geschrieben 21. März 2009 Geschrieben 21. März 2009 ... schon allein die Aufteilung der Notebooks in Marken .. Auf den ersten Blick mag es so aussehen, dass dahinter wenig Ahnung steckt. Aber so ganz unsinnig ist diese Aufteilung nicht. Denn jeder Markenhersteller von Laptop-Serien fuer den Firmen-Einsatz hat etwas unterschiedliche Prozesse im Support, unterschiedliche Hardware (teilweise wird Hardware speziell nur fuer einen Hersteller hergestellt) und es gibt auch Unterschiede in der System-Verwaltung (versteckte Partition hier, Images dort, kastriertes BIOS woanders). Wenn ich z.B. einen geeignete Mitarbeiter nur fuer die Dell Latitude Serie bei meinen Kunden suche. Dann koennten Kenntnisse bei diesen Laptop-Modellen durchaus ein wichtiges Kriterium sein. Ganz zu schweigen, wenn es um die Server Serien der einzelnen Hersteller geht. Denn dann spielen (je nach Anzahl der Systeme eines Herstellers) auch noch die Schnittstellen, ueber die man im Notfall ans System immer rankommt (HP ILO, IBM RSA, Dell DRAC/IPMI, Sun ILOM, Netapp RLM etc.) und auch die speziellen Verwaltungssyteme der Hersteller (Dell OpenManage, FSC Serverview, IBM Director, HP InsightManager etc.) eine sehr wichtige Rolle. Man darf es nicht aus der Sicht des Privatanwenders sehen wo meist nur 1 oder nur wenige Systeme eingesetzt werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden