Zum Inhalt springen

Projektantrag ITSE - Ferwartungslösung zur Verbesserung des Kundensupports


lumpi128

Empfohlene Beiträge

Hallo,

entschuldige die späte Rückmeldung. Ich habe mal was zu meinen Tätigkeiten geschrieben.

1.3.1 Aufgaben im Projekt

Meine Aufgaben in dem Projekt lassen sich wie folgt definieren:

- Auswahl/Bestellung der entsprechenden Hard- und Software

- Installation der Hardware

- Konfiguration der Software

- Funktionstests des Systems

- Erstellen der Dokumentation

Ich habe mal eine überarbeitete Version hochgeladen. Abgesehen von Rechtschreibung und den Satzzeichen, wo gibts noch was zu ändern? Ist das Projekt überhaupt verständlich? Kann ich das mit der Testumgebung so schreiben?

MfG

Projektantrag.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal etwas zum Ist- Zustand:

2. Konzept

Ist- Zustand

Momentan ist es so, das die Mitarbeiter für jede Änderung zu dem Kunden fahren müssen. Dies sind teils sehr weite und zeitintensive Wege hohe Kosten verbergen. Diese Kosten und die Zeit die durch die momentanen Gegebenheiten verursacht werden, sollen durch dieses Projekt eingegrenzt werden.

Reicht das zum Wie und Was?

Oder sollte ich evtl. den Antrag komplett neu schreiben?

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achtung, es wird hart!

Bitte den Antrag mitsamt Projektidee in der Rundablage versenken!

Ein Fisi soll (ich wiederhole mich inzwischen in vielen vielen Threads) Lösungen aufgrund kaufmännischer und technischer Kompetenz finden und installieren.

Hier geschieht nur die Installation von vorgegebenen Elementen ohne eigenständige Entscheidungsfreiheit. Ein Aufbau eines VPN in dieser Form ist kein FISI-Abschlussprojekt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin kein FISI. Gilt deine Antwort auch für IT-SE?

Ok den Titel müsste man ändern, das stimmt.

Ich hatte mit folgende Möglichkeit zur Findung des Problems überlegt:

1. Ständige VPN-Verbindung zweier Netze (Kunden und Supportnetz)

2. VPN-Verbindung jeh nach Bedarf (via TeamViewer oder pcAnywhere; setzt PC vor Ort vorraus, ich weiß.)

3. Portforwarding des Routers auf den Port 102 der SPS.

Bearbeitet von lumpi128
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Projektantrag an sich nicht, das könnte man evtl. nochmal ändern. Aber der Titel des Threads heißt schon "Projektantrag ITSE - Ferwartungslösung zur Verbesserung des Kundensupports"

Ich werde in den nächsten Tagen mal eine neue Version des Antrags online stellen, welcher von Grund auf überarbeitet ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hier nochmals mein Antrag für das Abschlussprojekt.

1. Projekt

1.1 Projekttitel

Einrichtung einer Datenverbindung zwischen Entwicklungsumgebung und SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) für Fernwartungszwecke

1.2 Projektbeschreibung

Die Firma ABC ist ein Dienstleister im Bereich der Automatisierungstechnik.

Seit einiger Zeit gewinnt die Fernwartung im Bereich Automatisierungstechnik immer mehr an Bedeutung. Eine Fernwartung bietet dem Kunden die Möglichkeit, durch schnelle Reaktionen lange Stillstandzeiten der Anlage zu vermeiden und somit Kosten zu reduzieren.

Angesichts der Globalisierung ist eine Fernwartung ein wichtiges Werkzeug zur Wartung und Pflege von Anlagen. Wo der Programmierer zuvor einen hohen Reiseaufwand hinnehmen musste, soll nun die Fernwartung schnellen Support bieten.

Die SPS des Herstellers und Lieferanten B&R wird zum ersten Mal bei einem Kunden eingesetzt und stellt somit besondere Ansprüche dar.

Diese SPS wurde gewählt, da ABC in den nächsten Jahren Automatisierungskomponenten weiterer Hersteller in das Produktportfolio aufnehmen möchte. Hierdurch soll dem Kunden ein breiteres Angebot an Automatisierungssystemen angeboten werden.

1.3 Projektumgebung

Für das Projekt stehen mein Ausbilder xy, Herr Dipl. Ing. xy sowie Herr xy beratend zur Seite.

Das Projekt wird bei einem Kunden aufgebaut, die SPS und die dazugehörige Software werden dort eingesetzt.

Die Entwicklungsumgebung beinhaltet ein Notebook mit dem Betriebsystem Microsoft Windows XP Professional und die Entwicklungssoftware „B&R Automation Studio“.

Die Verbindung zum Internet bei ABC wird durch einen Router hergestellt. Die erforderlichen Komponenten bei dem Kunden werden im Laufe des Projektes ausgelegt und beschafft.

2. Konzept

2.1 Zielsetzung

Ziel des Projektes ist es, eine Datenverbindung zwischen der Entwicklungsumgebung im Hause ABC und der SPS bei dem Kunden aufzubauen. Die Datenverbindung soll als Fernwartung dienen.

2.2 Erwartetes Ergebnis

Die Fernwartung soll für den Programmierer und für den Kunden von der Handhabung möglichst einfach und angemessen gehalten werden. Es muss eine sichere Verbindung aufgebaut werden, die es dem Programmierer ohne großen Zeitverlust ermöglicht, auf die Steuerung zuzugreifen.

So kann der Kunde, ohne den Zeitverlust, hohe Kosten durch einen möglichen Stillstand der Maschinen einsparen.

Die Gesamtheit der Fernwartung sollte für beide Seiten schnell und einfach zu installieren und zu bedienen sein.

3. Dokumentation

3.1 Art der Dokumentation

Die gegliederte Abschlussdokumentation wird dem Kunden nach der Projektdurchführung übergeben. Die Dokumentation wird Grafiken und Diagramme enthalten, die das Geschriebene noch einmal visualisieren und verstärken sollen.

Zusätzlich werden die technischen Unterlagen der verwendeten Hard- und Software beigefügt.

5. Projektphasen

Planung der Projektphasen in Stunden

Pos. Projektphasen Dauer

1 Informationsbeschaffung 6 h

2 Einarbeitung in die neue SPS- Hardware und Software 4 h

3 Auswahl der entsprechenden Software und ggf. Hardware 3 h

M.1 Meilenstein 1: Hard- und Software ausgewählt

4 Installation & Konfiguration der Router 4 h

5 Installation & Konfiguration der Client Software 3 h

M.2 Meilenstein 2: Hardware ist konfiguriert und Software installiert

6 Funktionstest 3 h

M.3 Meilenstein 3: Fernwartung funktionsfähig

7 Fehlerbehebung 2 h

8 Dokumentation 10 h

M.4 Meilenstein 4: Projektziel erreicht

Gesamt 35 h

Bitte um ehrliche Bewertung des Themas, Rechtschreibung etc. pp.

MfG

lumpi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön positive Kommentare zu hören ;)

Ich hab mal den Zeitplan überarbeitet

Pos. Projektphasen Dauer

1 Informationsbeschaffung 6 h

2 Einarbeitung in die neue SPS- Hardware und Software 4 h

3 Auswahl der entsprechenden Software und ggf. Hardware 3 h

M.1 Meilenstein 1: Hard- und Software ausgewählt

4 Mechanischer Aufbau der SPS-Komponenten 2 h

5 Installation & Konfiguration der Router 4 h

6 Installation & Konfiguration der Client Software 3 h

M.2 Meilenstein 2: Hardware ist konfiguriert und Software installiert

7 Funktionstest 3 h

M.3 Meilenstein 3: Fernwartung funktionsfähig

8 Fehlerbehebung 2 h

9 Dokumentation 8 h

M.4 Meilenstein 4: Projektziel erreicht

Gesamt 35 h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...