steve77 Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo Leute, ich habe ein Problem mit einer JComboBox. Diese bekommt einen Vector, indem die Sachen stehen, die dann auswählbar sein sollen. Dies klappt auch wunderbar, mein Problem ist allerdings: Ich möchte nun einen Eintrag selektieren, um diesen dann bearbeiten zu können. Mein Programm holt sich aber immer den ersten Eintrag und nicht den Eintrag der auch ausgewählt wurde. Mein Quellcode sieht zur zeit folgender massen aus: wg. Copyright gelsöcht Wenn ich nun das Programm durchdebugge, wird immer nur der erste Filehandler ausgewählt (wenn ich zum Beispiel 5 Filehandler in der ComboBox habe). Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.... Viele Grüße Steve
nekokaburi Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo Leute, ich habe ein Problem mit einer JComboBox. Diese bekommt einen Vector, indem die Sachen stehen, die dann auswählbar sein sollen. Dies klappt auch wunderbar, mein Problem ist allerdings: Ich möchte nun einen Eintrag selektieren, um diesen dann bearbeiten zu können. Mein Programm holt sich aber immer den ersten Eintrag und nicht den Eintrag der auch ausgewählt wurde. Mein Quellcode sieht zur zeit folgender massen aus: wg Copyright gelöscht Wenn ich nun das Programm durchdebugge, wird immer nur der erste Filehandler ausgewählt (wenn ich zum Beispiel 5 Filehandler in der ComboBox habe). Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.... Viele Grüße Steve Hallo erstmal, Vor allem anderen sei gesagt: Vektor sollte eigentlich nicht mehr verwendet werden (einige Außnahmen gibt es, aber im normalfall nicht) Benutze stattdessen falls möglich eine Collection-Klasse (LinkedList, ArrayList, etc.) Das außenvorgelassen: um das selektierte Objekt einer JComboBox zu erhalten gibt es die methode: comboBox.getSelectedItem(); Falls das nicht das ist, was du machen möchtest, erklär bitte genauer was du willst, weil ich es dann nicht verstanden hab Viele Grüße, Neko/Phil
*jonas Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Vor allem anderen sei gesagt: Vektor sollte eigentlich nicht mehr verwendet werden (einige Außnahmen gibt es, aber im normalfall nicht) Benutze stattdessen falls möglich eine Collection-Klasse (LinkedList, ArrayList, etc.) ... Viele Grüße, Neko/Phil Hallo könntest du darauf einmal etwas genauer eingehen und evtl "offizielle" Quellen nennen. Vielen Dank und viele Grüße Jonas
nekokaburi Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Hallo könntest du darauf einmal etwas genauer eingehen und evtl "offizielle" Quellen nennen. Vielen Dank und viele Grüße Jonas Offizielle Quellen hab ich momentan nicht bei der Hand. Allerdings ist Vector langsamer, kannst du gerne testen, Vector ist langsamer. Der Grund warum es Vector noch gibt ist, weil er Synchronized ist (Thread-Safe) wobei ich nicht sicher weiß ob das von Sun garantiert ist... JBuilder hat schon seit Java 1.4 Vector als "deprecated" angezeigt (zumindest bei mir in der Arbeit, ka ob das einstellungssache ist!).
*jonas Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Danke erstmal für die schnelle Antwort. Das was du sagst ist genau das was ich auch selbst weiß, außer die JBuilder Einstellung. Dachte nur das du sogenannte offizielle Quellen dazu hast. Stimme dir aber komplett zu. Bin selbst auch kein Freund des Vectors.
nekokaburi Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Danke erstmal für die schnelle Antwort. Das was du sagst ist genau das was ich auch selbst weiß, außer die JBuilder Einstellung. Dachte nur das du sogenannte offizielle Quellen dazu hast. Stimme dir aber komplett zu. Bin selbst auch kein Freund des Vectors. Hehe ne ich hab das nur auch eingetrichtert bekommen, dass es einfach besseres als Vector gibt =) aber dann passt das ja *g*
kingofbrain Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Also deprecated ist Vector zumindest bis zur Version 6 nicht. Allerdings ist er wirklich langsamer als die meisten anderen Collections (aber auch ein Vector ist eine Collection und implementiert das List Interface). Die "offizielle" Quelle ist die API Documentation des 6er JDK, dort steht drin, dass Vector synchronized ist. Vector soll und darf verwendet werden, wenn man einen Grund dafür hat (und eben die synchronized Features braucht). Allerdings gibt es dafür auch die Factory-Methoden in Collections. Peter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden