Zum Inhalt springen

Starthilfe Abschlussprojekt Informatikkaufmann


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich oute mich jetzt mal als "stiller" Mitleser der sich jetzt auch einmal zu Wort melden will und sich endlich Angemeldet hat also in diesem Sinne Hallo @ all

Auch ich schreibe und lösche an meinem Projektantrag rum und könnte noch so einige gute und vor allem ehrlich gemeinte Tipps gebrauchen :mod: Würde mich also sehr freuen wenn ihr mir vll etwas helfen könntet.

Aaaalsooo fang ich mal an als Projektidee habe ich mir den Blackberry rausgepickt, das ist mal was anderes und ich hoffe das die Jungs bei der IHK das Thema noch nicht so satt sind ( Die Beiträge dazu hier im Forum habe ich mir durchgelesen und hoffentlich auch richtig umgesetzt)

Projektbezeichnung:

Implementierung einer mobilen e-Mail Lösung für den Außendienst

Die XY GmbH & Co KG ist ein mittelständiges Unernehmen mit ca. 300 Mitarbeitern welches sich auf Produktion und Vertrieb von xxxxx und xxxx spezialisiert hat. Die Außendienstmitarbeiter sind viel unterwegs um die Produkte beim Kunden vorzustellen. Durch die vielen Präsentationstermine sind die Mitarbeiter nur telefonisch erreichbar und können nicht kurzfristig auf Emails etc. zurückgreifen. Die Geschäftsleitung möchte nun ein System einführen welches es dem Mitarbeiter möglich macht weltweit auf seine Emails, Kontakte und Kalendereinträge zurückzugreifen. Das System soll nahtlos in die bereits existierende Infrastruktur integriert werden können. Der Kostenaufwand soll so gering wie möglich gehalten werden.

Wie ihr sicherlich gemerkt habt liegt mein Hauptaugenmerk also mehr auf der Entscheidung für ein System als auf der Einrichtung ich hoffe das ist der richtige weg? Die Feinausführung also Zeit etc. folgt im Laufe der Woche :bimei

Geschrieben

Evtl etwas detaillierter auf die "bestehende Infrastruktur" eingehen. Denn im Moment kann ich mir darunter nicht viel vorstellen (Hinweis: Inhouse Server, externer Dienstleister, diese bieten ggf schon etwas fertiges an, Unix oder Windows System, usw)

Phil

Geschrieben

So ich habe das jetzt nocheinmal überarbeitet und etwas weitergeführt. Ich würde mich über Kritik freuen ;)

1.1 Projekttitel/Thema

Implementierung einer mobilen E-Mail Lösung für den Außendienst

1.2 Projektbeschreibung

Es soll eine mobile E-Mail Lösung eingeführt werden um weltweit auf Emails,

Kontakte und Kalendereinträge zugreifen zu können. Das System soll die bereits

vorhandenen Strukturen nutzen bzw. ergänzen.

1.3 Projektumgebung

Die xxxx GmbH & Co KG ist ein mittelständiges Unernehmen mit ca. 300

Mitarbeitern welches sich auf Produktion und Vertrieb von ttt

und ttt spezialisiert hat. Die Außendienstmitarbeiter sind viel

unterwegs um die Produkte beim Kunden vorzustellen. Durch die vielen

Präsentationstermine sind die Mitarbeiter nur telefonisch erreichbar und können

nicht kurzfristig auf Emails etc. reagieren. Die Geschäftsleitung möchte nun ein

System einführen welches es dem Mitarbeiter ermöglicht weltweit auf seine

Emails, Kontakte und Kalendereinträge zurückzugreifen. Das System soll nahtlos

in die bereits existierende Win2003 Infrastruktur integriert werden können.Als

Nachrichtensystem ist ein Exchange Server 2003 Enterprise Edition im Einsatz.

Eine spätere Erweiterung wäre wünschenswert ist aber nicht zwingend

erforderlich.

5. Projektphasen/Zeitplanung

Plannungsphase.... 4Std.

1.1 Anforderungen erfassen(Gespräch mit GL)2

1.2 Projektziele formulieren 2

Analyse geeigneter Lösungen.... 13Std.

2.1 Marktanalyse geeigneter Hard/Software 5

2.2 Technische Bewertung 3

2.3 Kaufmänische Bewertung(Preise etc.) 4

2.4 Präsentation optimaler Lösung vor GL 1

Realisierung des Projekts.... 4Std.

3.1 Bestellung der Hardware 1

3.2 Bestellung der Software 1

3.2 Besprechung mit den Technikern 2

Systemtest.... 5Std.

4.1 Testen des Systems 2

4.2 Fehler erfassen, korriegieren 2

4.2 Auswerung 24 Stunden Test 1

Erstellung der Projektdokumentation.... 9.Std

---------------------------------------------

Gesammt: 35 Std.

ich weiß das imo sehr viele solcher Anfragen online gestellt werden, würde mich aber trotzdem über ein kurzes Feedback freuen

Geschrieben

Was soll denn am Ende bei rauskommen? Blackberry oder OWA? ;)

Formal aber in Ordnung.

Geschrieben

Also ich muss ja gestehen ist hab das Pferd von hinten aufgezäumt :old Das Projekt hat bereits stattgefunden, der Blackberry Server läuft seelenruhig und glücklich :P

Nein mal im Ernst also der BB Server läuft bei uns im Haus jetzt seit ca. 1 Jahr. Für unsere Außendienst Mitarbeiter ist es ein Segen, immer und überall erreichbar zu sein. Ich bin der Geschichte gegenüber etwas negativ eingestellt da ein Blackberry sich ungern ausschalten lässt. Also technisch geht das natürlich ohne Probleme aber es hat ein gewisses Sucht potenzial immer und überall erreichbar zu sein.

Geschrieben
Das Projekt hat bereits stattgefunden, der Blackberry Server läuft seelenruhig und glücklich :P

Da das Projekt erst nach der Genehmigung durch den PA begonnen werden kann: bitte neues Thema suchen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...