Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Und zwar geht es um das Lizensierungsmodell von Microsoft.

Wir wollen künftig Exchange Server 2007 einsetzten. Um Hochverfügbarkeit gewährleisten zu können sind in unserem Fall 4 Server + Exchange Server 2007 + Exchange CALs notwendig.

Hinzu kommt ja noch das Server Betriebssystem, in unserem Fall Windows 2003 Server SP2. Die Frage ist nun, muss ich für jeden dieser 4 Server 150 CALs für 2003 Server kaufen ?

Wie sieht es mit unserem Archivierungsserver aus ? Der setzt auch auf 2003 auf. Braucht dieser auch entsprechende CALs ?

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. danke

Geschrieben

Eine CAL berechtigt zum Zugriff auf Dienste, im Falle einer Windows Server-CAL, dass man auf das Active Directory bzw. ohne Active Directory direkt auf einen Server zugreifen darf. Ich nehme an, dass ihr ein Active Directory einsetzt, deswegen braucht ihr "nur" ein Mal 150 CALs zu kaufen.

Der Archivierungsserver braucht keine CALs, da der ja auch in der Domäne ist. Um die Server miteinander sprechen zu lassen werden keine CALs benötigt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...