Supreme Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 hi leute, da ich im sommer mit meiner ausbildung zum fiae fertig bin, muss ich mich gezwungenerweise langsam um mein abschlussprojekt kümmern... einen detailliert ausgearbeiteten antrag will / kann ich euch zum aktuellen zeitpunkt nicht unterbreiten, ich will euch lediglich meine grundidee mit ein paar technischen infos vorschlagen um zu erfahren, ob das ganze zu "anspruchslos" ist oder ob es durchaus eine gute möglichkeit / idee für mein abschlussprojekt ist... los gehtz: :cool: in meinem (it) betrieb erfasst jeder mitarbeiter via webanwendung, die an einen sql server gekoppelt ist, seine arbeitszeiten und bucht/verteilt sie auf entsprechende kundenprojekte / tätigkeiten. Beispielsweise hat mitarbeiter1 am montag: - 3 std für das projekt x für die firma x - 5 std für das projekt y für die firma y gearbeitet. diese daten werden dann wöchentlich auf den sql server geschrieben. im moment befinden sich darauf ca. 190 000 datensätze. die eigentliche anforderung meines betriebs ist es, ein auswertungstool für mitarbeiterdaten zu erstellen, mit dem es möglich ist, im live-modus die gebuchten stunden der verschiedenen mitarbeitern nach diversen faktoren zu filtern / selektieren um z.b. zu prüfen, ob ein projektbudget schon überschritten ist o.ä. für die umsetzung hab ich mir folgendes gedacht: eine asp.net webanwendung, die via LINQ im live-modus auf den "zeiterfassungs-sql-server" zugreift und auf der gui im browser die möglichkeit bietet, die daten nach projekten, arbeitsaufträgen zu projekten, einzelnen mitarbeitern oder über bestimmte zeiträume (z.b. 01.01. - 01.02.) zu selektieren / filtern. anschließend werden die gefilterten daten aufgewertet, im browser je nach wunsch in einem grid oder grafisch dargestellt. zur auswertung / überprüfung ob ein festgelegtes projektbudget überschritten ist, werde ich ein ampelsystem integrieren, dass die erfassten stunden für das ausgewählte projekt analysiert und dann grafisch via "ampel" den status ausgibt. ___ ich hoffe ihr könnt euch vorstellen, was ich vorhabe zu entwickeln und mir evtl sagen, ob es trotz neuester technologien wie LINQ und asp.net nicht etwas zu "anspruchlos" ist..?! gruß & vielen dank, supreme
Schiller256 Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Die eingesetzte Technologie ist irrelevant. Du kannst ein Programm in Assembler oder COBOL schreiben und eine 1 bekommen. So wie du auch mit Hype Technologie XY eine 1 bekommen kannst. Du kannst aber auch mit beiden durchfallen. Mit dem Richten Antrag und einer Realistischen Zeitplanung kann da sicherlich ein Projekt draus werden. Also mal einen erstellen und dann schauen wir mal weiter.
Supreme Geschrieben 20. Januar 2009 Autor Geschrieben 20. Januar 2009 auch wenns evtl nicht relevant ist, wollt ich noch hinzufügen, dass der background von asp.net in vb.net basierend auf dem framework 3.5 programmiert wird...
Abd Sabour Geschrieben 21. Januar 2009 Geschrieben 21. Januar 2009 Hey sowas haben wir auch im Betrieb - und es heißt SAP ! Ich denke wenn du etwas machst, was es bereits gibt, bietet sich auch ein Vergleich an und warum gerade deine Lösung die bessere/billigere ist. MFG, AbdSabour
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden