TV_Junkie Geschrieben 24. Januar 2009 Geschrieben 24. Januar 2009 Hallo zusammen, hab mir gerade ein nettes kleines Programm (als .exe) gezogen und würde jetzt gerne den Quellcode auslesen, um mal nachzuvollziehen wie der Programmierer gedacht hat. Meine Fragen: 1. Geht das (und wenn ja, wie und womit)? 2. Ist das überhaupt legal? Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe...
flashpixx Geschrieben 24. Januar 2009 Geschrieben 24. Januar 2009 Nein das geht so nicht, einmal ist disassemblieren nicht legal (ohne Zustimmung des Entwicklers) und Assemblercode ist schwer zu lesen Phil
TV_Junkie Geschrieben 24. Januar 2009 Autor Geschrieben 24. Januar 2009 Hm, okay dann lasse ich das wohl lieber Aber trotzdem danke für die schnelle Antwort. Greetz
Klotzkopp Geschrieben 24. Januar 2009 Geschrieben 24. Januar 2009 Disassemblieren ist nicht illegal. Es wird allerdings in Lizenzvereinbarungen häufig verboten. Illegal könnte allerdings das "Ziehen" gewesen sein.
TV_Junkie Geschrieben 24. Januar 2009 Autor Geschrieben 24. Januar 2009 Nein nein, hab ich von der offiziellen website gedownloaded. Ist nix gecracktes oder so. Ok, mal angenommen, daß das disassemblieren funktioniert, gibt es dann auch ne möglichkeit den c++ code daraus wiederherzustellen, vielleicht sogar alles in einem schritt? Und mit welchem programm? Thx
Klotzkopp Geschrieben 24. Januar 2009 Geschrieben 24. Januar 2009 Nein nein, hab ich von der offiziellen website gedownloaded.Aber dabei hast du doch vorher bestimmt einem Lizenzvertrag zugestimmt, oder so etwas? Ok, mal angenommen, daß das disassemblieren funktioniert, gibt es dann auch ne möglichkeit den c++ code daraus wiederherzustellen, vielleicht sogar alles in einem schritt? Und mit welchem programm?Du kannst keinesfalls den Original-Quellcode wiederherstellen. Hier kommt oft der Vergleich mit der Kuh und dem Hamburger: Du kannst aus einer Kuh einen Hamburger machen, aber nicht umgekehrt. Es gibt sogenannte Decompiler, die aus einem kompilierten Programm wieder Quellcode machen, aber dieser Quellcode hat mit dem ursprünglichen Code nicht mehr viel zu tun. Gerade bei C++ gibt es da starke Einschränkungen, weil von der Objektorientierung nach dem Kompilieren praktisch nichts mehr übrig bleibt.
TV_Junkie Geschrieben 24. Januar 2009 Autor Geschrieben 24. Januar 2009 Aber dabei hast du doch vorher bestimmt einem Lizenzvertrag zugestimmt, oder so etwas? Hm, du meinst den teil der installation, wo man stumpf "weiter" klickt? stimmt, hab ich. Nun ja, dann wäre das wohl geklärt. No code for free für den kleinen TV_Junkie (Nicht in den falschen hals kriegen, wollte keinen code kopieren, sondern einfach mal sehen wie profis an sowas rangehen) Trotzdem danke
dr.dimitri Geschrieben 25. Januar 2009 Geschrieben 25. Januar 2009 wollte keinen code kopieren, sondern einfach mal sehen wie profis an sowas rangehen) In diesem fall solltest Du mal schauen, ob es ein ähnliches Programm gibt, welches unter einen OpenSource Lizenz steht. Was genau hast du denn runtergeladen? Dim
TV_Junkie Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Geschrieben 26. Januar 2009 In diesem fall solltest Du mal schauen, ob es ein ähnliches Programm gibt, welches unter einen OpenSource Lizenz steht. Hm. stimmt eigentlich. Also das baut nen VPN-Tunnel zu einem anderen rechner auf, der das programm auch gestartet haben muss. Werd mich mal umschauen, obs da was gibt im open source bereich. Alles klar, haut rein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden