skNiNe Geschrieben 24. Januar 2009 Geschrieben 24. Januar 2009 Nabend, so ich bin grad hier dabei mal ein Chat Programm zu basteln und bin auf folgendes Problem gestoßen. Also ich habe einmal einen Server und einen Client, nun kann ich aber eine Nachricht nur einmal schicken und wird vom Server ausgegeben, beim zweiten mal kommt eine SocketException. public void sendMessage(Socket socket) { socket = this.socket; try { PrintWriter output = new PrintWriter(socket.getOutputStream(), true); String ausgabe = this.clientUi.textFieldEingabe.getText(); output.print(ausgabe); output.close(); } catch (SocketException e) { System.out.println("SocketException"); } catch (IOException e) { e.printStackTrace(); } } und hier dort wo es vom Server empfangen werden soll public void run() { try { BufferedReader input = new BufferedReader(new InputStreamReader( this.socket.getInputStream())); PrintWriter output = new PrintWriter(this.socket.getOutputStream(), true); System.out.println("Verbindung zu Client aufgebaut"); while (true) { String sStroeme = null; if ((sStroeme = input.readLine()) != null) { System.out.println(sStroeme); output.print(sStroeme); } // System.out.write(b, 0, iStroeme); } } catch (SocketException e) { System.out.println("Verbindung verloren"); } catch (IOException e) { e.printStackTrace(); } } Weiss jemand weiter? Einmal wird es geschickt und beim zweiten mal wie gesagt ... SocketExcpetion. Vielen Dank.
elSusto Geschrieben 24. Januar 2009 Geschrieben 24. Januar 2009 hi.... beim clienten machst du immer das close(); wenn du aber eh immer wieder etwas schickst wäre es doch klüger wenn du es nur machst wenn du das prog beendest bzw. nichts mehr schicken willst. die socket exception kommt auf der client seite?? ich hatte meine chat programme immer mit 2 verscheiedenen sockets gemacht... mach mal nen close() in der while schleife vom server...nur für den output.
skNiNe Geschrieben 24. Januar 2009 Autor Geschrieben 24. Januar 2009 ich habs grad mal angetestet. Hab vorhin vergessen zu sagen, dass wenn ich das output.close() raus nehme, dass es dann garnichts mehr schickt. mit close aber auch nur einmal. Wenn ich im Client das close raus nehme und beim Server in die while-Schleife rein hau tut sich auch garnichts. Ich hab im Client global den socket initialisiert. Dadurch hab ich mir dann auch gedacht dass dieses close() nicht gut ist, da man evtl. kein neues Object mehr mit diesen socket erstellen kann nachdem das erste geclosed wurde. Ich weiss nicht genau und ich weiss auch nicht wie ich das anders regeln könnte. Ich hab schon probier einen neuen Sockel zu erstellen in der Methode vom client und dem einfach den wert vom globalen sockel zugewiesen, aber so gehts auch nichl. Weiss jemand noch weiter?
elSusto Geschrieben 25. Januar 2009 Geschrieben 25. Januar 2009 anstatt close() versuch es mal mit flush()...das bewirkt das die daten auch wirklich geschrieben werden....also direkt nachdem write() flush() aufrufen und am ende close(). weil wenn du close() aufrufst bewirkt es auch das die restlichen daten geschrieben werden...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden