Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin,

in der nächsten Zeit werden wir 2 Büros haben und diese miteinander über VPN verbinden.

Die VPN-Verbindung funktioniert und der Datenbank-Zugriff vom einen Standort zum anderen geht auch wunderbar, über die internen IPs.

Beide Standorte werden über eine Debian-Firewall geschützt, die über iptables die Zugriffe regelt.

Folgendes Problem taucht nun aber auf :

Sofern an einem Standort etwas heruntergeladen wird ( volle Bandbreite genutzt ), ist der Datenbank Zugriff extrem verzögert, bzw. bricht ab.

Daher kam mir die Idee zum Einsatz von Traffic-Shaping über iptables.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?

Funktioniert das Ganze gut ?

Kennt jemand ein leicht zu verstehendes HowTo dazu ( Linux Advanced Routing & Traffic Control HOWTO scheint sehr komplex ) ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...