Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte heute meinen Antrag abgeben.

Damit alles ordentlich aussieht und mehr Platz zum schreiben ist, habe ich den Antrage gescannt (noch unausgefüllt) und alle benötigten Felder per Computer ausgefüllt (Projektbezeichnung, Projektbeschreibung, Zeitplan, Unternehmensbeschreibung). Alles andere, also Unterschrift, Datum und Stempel wurde handschriftlich eingetragen bzw. erst auf die Kopie gedruckt.

Nun zweifelt aber mein Ausbilder, ob wir nicht lieber den originalen Antrag abgeben sollten. Eben diesen nochmal ausfüllen, unterschreiben lassen.

Meint ihr, dass die Kopie des Antrages, die aber trotzdem mit originaler Unterschrift und Stempel versehen wurde, auch geht?

Geschrieben

du sollst deinen Antrag ONLINE abgeben. Im Online-Portal der IHK. Die Abgabe über den Postweg fällt flach.

Oder ist das bei manchen IHKs noch anders geregelt?!

Geschrieben

Ich mache meine Ausbildung in Sachsen-Anhalt (IHK Halle-Dessau). Die haben hier die Steintafeln gerade abgeschafft, was willst du verlangen... :D

Mal im Ernst: Abgabe ist hier noch per Post ODER persönlich. Online ist da nix zu machen.

Dabei wäre das kostentechnisch sogar Vorteilhaft für die IHK. Und der Antrag wäre sofort da. Aber wie gesagt, sowas ist hier noch zu neu. Das muss 10 Jahre alt sein, bis das eingeführt wird.

Da wären wir wieder bei der Ungleichheit der IHKs in Deutschland.

Geschrieben
In München hantieren wir leider auch noch mit Steintafeln ...:D

das hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht...naja...ein weiterer Hinweis darauf dass man hier nicht alles pauschalisieren darf :old:floet:

Geschrieben

Das legt halt jede IHK für sich selber fest. Und wenn sie meint, dass das im guten alten papierformat besser oder sicherer ist als per Upload auf ihren Server, dann machen sie es halt so.

Papierform ist finde ich übrigens noch immer mit das beste bei so etwas. Da dauert es zwar evtl etwas länger, aber dafür existiert ein Dokument, was nicht aus Versehen einfach gelöscht oder durch einen Festplattencrash abhanden kommen kann.

Zudem sind die Uploadscripte vom Browser oder z.B. der installierten Java Version abhängig und da kann es immer mal wieder zu Problemen kommen, so dass ein Teilnehmer sein Dokument nicht hochladen kann. Zudem kann es bei der Erstellung des PDFs (wenns hochgeladen werden soll, dann meist als PDF) zu Problemen kommen. Das wird mit der Papierform umgangen.

@Ikaruga:

Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte, das eingescannte, ausgefüllte und dann ausgedruckte Dokument einzureichen. Das ist ja quasi dein Original.

Geschrieben
Ich hab es nichtmal eingescannt, sondern in Word nachgebaut...

Ebenso bei den IHK-Unterlagen in der späteren Dokumentation, gab absolut keine Probleme...

Habs jetzt genau so gemacht!

Das IHK-Formular für den Antrag einfach selbst nachgebaut.

Son IHK-Mensch aus Regensburg meinte, dass wäre kein Problem!

Einfach mit hinten ran, fertig!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...