Veröffentlicht 29. Januar 200916 j Aufgabe: Bezinverbrauch pro 100 km Drehzahl in 1000 rpm Fuktion f(x)= 14/9x²-70/9x+128/9 Wertetabelle mit x werten zwischen 1-6 bei einer schrittweite von 0,5 a) Programm mit hilfe einer for schleife erstellen Programm mit hilfe einer do schleife erstellen a)#include <stdio.h> #include <conio.h> #include <iostream.h> void main(void) float x; for(x=1; x<=6; x=x+0.5) { printf ("%f\t",x*x*14/9-70/9*x+128/9); } #include <stdio.h> #include <conio.h> #include <iostream.h> int main(void) float x=1; do { printf("%\t", x*x*14/9-70/9*x+128/9) ; x=x+0.5; } --------------------------- Bekomme Fehlermeldungen wie: x ist bereits deklariert , Fehler in der deklarationssyntax Das hab ich bisjetzt, komm aber nicht weiter...:upps bin kein Entwickler aber schreibe bald eine Klausur in der Berufsschule danke im vorraus
29. Januar 200916 j Du musst den Inhalt deiner main-Funktion in geschweifte Klammern stecken. Aber mal ganz nebenbei, soll das C oder C++ sein? Von deinen Includes brauchst du eigentlich nur <stdio.h>, dann wäre das reines C, aber <iostream.h> legt nahe, dass das vielleicht doch C++ sein soll. Allerdings heißt das schon seit mehr als 10 Jahren <iostream>, ohne .h. Und in C++ würde man auch nicht printf benutzen, sondern cout.
29. Januar 200916 j #include <stdio.h> #include <conio.h> #include <iostream.h> --------------------------------------- Das mit dem .h hab ich von unsermen Lehrer so mitübernommen. C++ Bordland 5 int main(void) { float x=1; do { cout ("%\t", x*x*14/9-70/9*x+128/9) ; x=x+0.5; } while (x<=6) ;} bin knapp davor =) mal mit 2 variablen probieren Bearbeitet 29. Januar 200916 j von LWeber89
29. Januar 200916 j #include <stdio.h> #include <conio.h> #include <iostream.h> --------------------------------------- Das mit dem .h hab ich von unsermen Lehrer so mitübernommen.Dann solltest du deinem Lehrer (am besten durch die Blume) erklären, dass er einen Mischmasch aus C und veraltetem C++ lehrt. bin knapp davor =) Du kannst cout nicht wie printf benutzen. Mit cout würde das so aussehen: cout << x*x*14/9-70/9*x+128/9 << "\t";
29. Januar 200916 j bin nun soweit gekommen mit cout hab ich es net so hinbekommen int main(void) { float x=1; float y ; do { x=x+0.5; y=x*x*14/9-70/9*x+128/9 ; printf ("x = %d\t", x) ; printf ("y = %d\n", y) ;4 ; } while (x<=6) ;} ------- Ist das soweit richtig? Einzigste meldung ist : Linker Fehler Unresolved exertnal _InitVCL refrenced from "Pfad" danke für deine hilfe
29. Januar 200916 j Ist das soweit richtig?In der zweiten printf-Zeile hängt noch so eine einsame 4 herum, die muss noch weg. Einzigste meldung ist : Linker Fehler Unresolved exertnal _InitVCL refrenced from "Pfad"Sieht aus, als hättest du den falschen Projekttyp gewählt. Du musst eine Konsolenapplikation erstellen, die VCL darfst du nicht benutzen.
30. Januar 200916 j int main braucht einen Rückgabewert (vorzugsweise 0).Man darf in C++ bei main (und nur dort) die Return-Anweisung weglassen, das ist gleichbedeutend mit return 0;
30. Januar 200916 j Man darf in C++ bei main (und nur dort) die Return-Anweisung weglassen, das ist gleichbedeutend mit return 0; Ja, du hast Recht, aber ich würde mir das nicht angewöhnen. :beagolisc
4. Februar 200916 j bin nun soweit gekommen mit cout hab ich es net so hinbekommen hast du bei cout nur geschrieben "cout << variable <<endl;"?? falls ja setze nach dem include ein "using namespace std; " denn cout liegt in diesem namensbereich oder du schreibst immer:" std::cout << "text" << endl;" (endl bewirkt einen Zeilenumbruch)
4. Februar 200916 j #include <stdio.h> => reicht aus wenn du auf linux maschinen programmierst... void main() => geht nicht... main muss immer ein int zurück geben.. .also int main() und natürlich in { } und mit return 0; am ende... do() => bei der do schliefe braucht man auch nen abbruch... deswegen heißt die auch do()while()... insg: #include <stdio.h> int main() { printf("For-Schleife...\n"); float x1; for(x1=1.0; x1<=6.0; x1+=0.5) { printf ("%f\t\n",x1*x1*14/9-70/9*x1+128/9); } printf("Do-Schleife... \n"); float x2=1.0; do { printf("%f\t\n", x2*x2*14/9-70/9*x2+128/9); x2+=0.5; }while(x2<=6.0); return 0; } compilen g++ -o benzin benzin.cc ausführen ./benzin und bekommst ein ergebnis ps. wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
5. Februar 200916 j => reicht aus wenn du auf linux maschinen programmierst... Wenns C++, dann nicht. => geht nicht... main muss immer ein int zurück geben.. .also int main() und natürlich in { } und mit return 0; am ende... Normal gehören da noch die Argumente rein. Die Unsitte mit dem void main() stammt meines Wissens von Borland. :floet: ... und da er's nutzt - geht doch. => bei der do schliefe braucht man auch nen abbruch... deswegen heißt die auch do()while()... #include <stdio.h> #include <conio.h> #include <iostream.h> --------------------------------------- Das mit dem .h hab ich von unsermen Lehrer so mitübernommen. C++ Bordland 5 int main(void) { float x=1; do { cout ("%\t", x*x*14/9-70/9*x+128/9) ; x=x+0.5; } [COLOR="Red"][B]while (x<=6) ;[/B][/COLOR]}
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.