Fisi_Micha Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Hallo zusammen, seit einiger Zeit lese ich aktiv hier mit und habe jetzt auch selbst mal ein paar Fragen Ich mache im Moment meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Aachen und schreibe an einem Fachbericht zum Thema "Fernwartungsprotokolle und ihre Anwendung". Nein, ich möchte euch nicht bitten meinen Fachbericht zu schreiben Ich habe mir lediglich schon mal eine Liste mit Protokollen erstellt, die m.M.n Fernwartungsprotokolle sind. Zu dieser Liste gehören: Telnet Secure Shell RLogin Remote Shell Protocol Remote Desktop Protocol Remote Procedure Call Remote Framebuffer Protocol Vista eXceed Meine Frage ist jetzt: Gibt es weitere wichtige (bekannte) Protokolle, die Fernwartung unterstützen. Sind das eigentlich alles Fernwartungsprotokolle? Zu jedem Protokoll möchte ich etwas über den Aufbau, die Anwendung und Kritik schreiben. Welche Erfahrung habt ihr mit den Protokollen gemacht? Gut wäre es, wenn hier eine kleine Diskussion um das Thema entstehen könnte =) mfg Micha
flashpixx Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Remote Procedure Call Das sehe nicht als Fernwartungsprotokoll (siehe hierzu Wiki Remote Procedure Call ? Wikipedia) Phil
Fisi_Micha Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Geschrieben 5. Februar 2009 Das sehe nicht als Fernwartungsprotokoll (siehe hierzu Wiki Remote Procedure Call ? Wikipedia) Phil Danke! Ich habs mir mal durchgelesen und rausgenommen aus meiner Liste! Hat sonst noch jemand Vorschläge für Protokolle oder Anregungen? mfg Micha
Crash2001 Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 http/https sollte man auch nicht vergessen zu erwähnen. Darüber kann man z.B. mit Teamviewer auf den PC zugreifen. Ob man das aber jetzt als Fernwartungsprotokoll ansieht, ist die Frage. Rein theoretisch könnte man darüber jedenfalls den kompletten PC fernsteuern. Der grosse Vorteil bei https/https ist, dass es von fast allen Firewalls standardmässig durchgelassen wird.
Fisi_Micha Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Geschrieben 5. Februar 2009 Das is ja genau der Punkt. Man könnte auch Telnet/SSH oder andere Protokolle über einen anderen Port laufen lassen. Das macht man oft auf der Arbeit mit dem HTTPS Port, wenn ein anderer Port gesperrt ist TiemViewer kenn ich persönlich auch, aber das ist ja kein Protokoll, sondern eine Anwendung, die lediglich auf den HTTP(S) Port zugreift. Das man Programme auch über einen anderen Port laufen lassen kann, ist aber ein Punkt den ich auf jeden Fall erwähnen möchte. mfg Micha
michaelmeier Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 ICA (Independent Computing Architecture ? Wikipedia) Xserver (ist das ein eigenes Protokoll? bin mir gerade nicht so sicher) Und dann natürlich diverse proprietärer Software getunnelt über http(s). aber das hatten wir ja schon. ach ja.. vnc fällit mir da auch noch ein. just my 2 cents
Crash2001 Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 VNC nutzt das Remote Framebuffer Protocol.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden