master_fisi Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Hallo zusammen, ich hab mal einige Fragen zu der Lohnsteuererklärung. 1) Muss man in der Ausbildung eine Steuererklärung abgeben, 2) wie wird das berechnet und 3) kann ich da was machen damit ich nicht zahlen muss? Ich weiß, viele Fragen auf einmal:-) Hier mal meine Daten zu den Einkünften: Gehalt: 769€ + Fahrkosten: 83,30 + VL: 40 + 13. Gehalt Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal!
robotto7831a Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Hallo, hast Du im letzten Jahr überhaupt Lohnsteuer, Soli und Kirchensteuer gezahlt? Frank
master_fisi Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Geschrieben 5. Februar 2009 das nicht aber ich komm doch generell über den freibetrag von 7***€ im jahr. wird dann nicht der rest darüber versteuert? ich kenn mich in der beziehung überhaupt nicht aus:-(
robotto7831a Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Du meinst nicht zufällig den Freibetrag beim Kindergeld? Frank
master_fisi Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Geschrieben 5. Februar 2009 den gibt ist auch aber wir haben heut in der schule kurz darüber gesprochen und da viel halt die zahl 7***€. ich bekomm kein kindergeld weil ich über diesem betrag bin.
Forcid Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Für Kindergeld gilt zwar grundsätzlich 7680 Euro als Grenze, aber dazu kommen noch 920 Euro Werbungskosten. Somit ist die Grenze bei 8600 Euro real. Erst ab da bekommt man kein Kindergeld mehr.
robotto7831a Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Ob man eine Steuerklärung abgeben muss, hängt jetzt nicht davon ab ob man in der Ausbildung ist. Ich denke in dem nachfolgendem Link hat die OFD es recht klar erläutert. Häufige Fragen/FAQ
ExAzubi Geschrieben 5. Februar 2009 Geschrieben 5. Februar 2009 Das siehst du ganz einfach, du bekommst eine Lohnsteuerbescheinigung, stehen da abgeführte Steuern drauf? Wenn nicht, was willst du denn dann erklären? Wenn schon, mach eine, bekommst dann fast immer was zurück! Die Grenze für's Kindergeld hat nicht's mit der Steuer zu tun. Du kannst nur die Werbungskosten (die selben wie bei der Steuer) geltend machen, um unter die Grenze zu rutschen.
master_fisi Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Geschrieben 5. Februar 2009 und was kann ich da als Werbekosten angeben? Weil die Fahrkosten bekomm ich ja bezahlt, Arbeitskleidung sind Anzüge und die kann ich soviel ich weiß auhc nicht angeben und sonst halt 1-2 Bücher. Da ist dann auch nichts zu machen?
grey1987 Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 die 920 sind pauschal, dafür musst du keine gründe abgeben.
Carnie Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Zur Berechnung des Kindergeldes gilt nicth das Brutto Einkommen sondern du kannst die Sozialversicherungsbeiträge abziehen. Dann sollte es passen.
Forcid Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Zur Berechnung des Kindergeldes gilt nicth das Brutto Einkommen sondern du kannst die Sozialversicherungsbeiträge abziehen. Dann sollte es passen. Für das Kindergeld gilt der Nettoverdienst. Das hätte ich noch mit dazuschreiben sollen. Ansonsten sind die 920 Euro pauschal. Dh die werden in jedem Fall ohne Angabe von Werbungskosten miteinbezogen. Falls du mehr Werbungskosten hast, musst du die natürlich angeben und nachweisen. Dazu zählen u,A. Fahrtkosten zur Arbeit, Berufsbekleidung, Lehrmaterialien usw. Für die Lohnsteuererklärung sieht es genauso aus. 920 Euro sind pauschal. Sofern du mehr als diese angeben willst, musst du die nachweisen. Ansonsten gilt natürlich, dass du nur wiederbekommen kannst, was du auch an Steuern bezahlt hast. Grundsätzlich musst du keine Steuererklärung machen. Aber sobald du einmal eine gemacht hast, musst du die auch weiterhin machen. Abgabefristen erhälst du beim zuständigen Finanzamt.
master_fisi Geschrieben 6. Februar 2009 Autor Geschrieben 6. Februar 2009 viele dank für die vielen Antworten. Wegen dem Kindergeld, hier wurde jetzt gesagt das der Freibetrag Netto gerechnet wird. Ich hab jetzt mal gerechnet, 650,83 Netto - die Fahrkosten = 567,53, wenn ich das jetzt mal 13 nehme kommt 7377,89€ raus. Wenn ich dann noch die allgemeines Werbekosten von 920 abziehe bin ich weit unter der Grenze, Hab ich hier richtig gerechnet oder wieder Fehler gemacht;-)
robotto7831a Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Hallo, die Fahrtkosten sind Werbungskosten. Also entweder gibt es die Pauschale von 920,00 EUR oder Du hast höhere Werbungskosten und kannst diese nachweisen. Aber Fahrtkosten (567,53) + Pauschbetrag (920,00) ist nicht. Frank
master_fisi Geschrieben 6. Februar 2009 Autor Geschrieben 6. Februar 2009 ok dann zieht man die 920 nicht ab und ich bin trotzdem unter dem freibetrag, dann ist es ja ok. weil die fahrkosten + 2-3 bücher sind mehr als 920. dann werd ich es wohl nochmal beim amt porbieren. vielen dank für die Hilfe
Forcid Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Vergiss aber nicht, dass du nichts rückwirkend bekommst. Also erst ab Tag der Antragstellung.
master_fisi Geschrieben 6. Februar 2009 Autor Geschrieben 6. Februar 2009 dachte das geht, hab da auch schon aar fälle gelesen. aber ist ja nicht so schlimm, hauptsache ich bekomm es dann:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden