Zum Inhalt springen

WLAN in produktivem Firmennetz mit ~80 Clients etc


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin.

Folgendes Szenario (ist zum Glück noch Zukunftsmusik)

2 Domaincontroller, ~80 WindowsXP-Clients, Applikationsserver für 4-5 Sonderanwendungen, 8-10 Netzwerkdrucker, VoIP-Telefonie über die Workstations.

Die Anwender arbeiten auf einem Terminalserver an einem anderem Standort, Anbindung über eine 20MBit-Standleitung.

So. Und das lokale Netzwerk soll aus Spar-Gründen mit WLAN realisiert werden.

Was spricht dagegen? Ich brauche vieleviele Punkte ... ! :old

Geschrieben

Naja ich vermute mal das du mit dem WLAN-Netz keine Geschwindikeitsrekorde brechen wirst.

Was meinst du mit Kostengründen ? Kabel ziehen ? Weil ein profesioneller WLAN-Switch ist ja teurer wie ein kabelgebunder Verteiler ?

Gruß aus BaWü

bigcrazy

Geschrieben

- geringere Übertragungsrate

- allle Geräte im Netz teilen sich die Bandbreite

- Reichweite beschränkt (durch Wände nochmals!)

- die böseböse Strahlung

Geschrieben

Ich hau jetz einfach mal den Begriff Sicherheit in die Runde. WPA2 ist zwar nicht so leicht knackbar aber mit GPU-Berechnung und der dem entsprechenden Software , die es ja schon gibt. immerhin schon gelungen.

Keine Ahnung über was für Firma/ welche Branche wir reden aber Datensicherheit / Kundendaten sollen halt keinem anderen in die Hände fallen.

Gruß Jeraa

Geschrieben

hmm, also meine bisherigen Erfahrungen mit WLAN waren inbezug auf größere ernstzunehmende Projekte eher ernüchternd.

Aber Drucken und Terminalservices mit 80 Clients? Sind das etwa noch in etwa gleichzeitig angemeldete Clients? Vergiss es!

Auch mit Draft-n-WLAN und mehreren Geräten in Kanälen 1,6,11 und mit 2er und 5er GHz-Bereich ist das etwas mau, wenn da ein paar Leute drucken wollen und gleichzeitig Labern.

Ich vermute, dann geht das WLAN von der Brandbreite total in die Knie.

Ich hoffe, das soll kein CallCenter werden, denn dann kannst Drucken oder VoIP gleich vergessen.

Über TerminalServices läuft zwar nicht enorm viel Bandbreite, aber dafür ist die Latenz mit GigaBit-Kabelgebundenen Switches besser.

80 clients + 3 server + 8 drucker = in einer kollisionsdomain ist ok,

aber das in einem WLAN = pfui

Geschrieben

Ich hoffe, das soll kein CallCenter werden, denn dann kannst Drucken oder VoIP gleich vergessen.

Volltreffer :D

Aber das sind genau die Punkte die ich auch aufführen würde.

Aber gut - noch ist nicht aller Tage Abend glaube ich.

Geschrieben

Callcenter mit Wlan. Ich lach mich scheckig:upps

never. Das ist dann kein Call-center, sondern eine bessere Wartehalle mit 80 Rechner.

Geschrieben
[...]Weil ein profesioneller WLAN-Switch ist ja teurer wie ein kabelgebunder Verteiler ?[...]
WLAN-Switch? :confused: Meinst du einen Accesspoint oder was? :rolleyes:

@volker81:

Punkte die dagegen sprechen würden...

(zusätzlich zu den schon genannten)

  • Ruckler und/oder Verzögerungen bei Telefonaten per VOIP over WLAN möglich
  • Der Traffic im Netz kann evtl gesnifft werden
  • Der AP kann durch fremde Broadcasts blockiert werden
  • Stabilität von WLAN und eventuelle Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen Herstellern
  • Eventuelle Störquellen, die das WLAN in der Stabilität oder Durchsatzrate beeinflussen könnten
  • langsame Übertragung im Vergleich zu LAN
  • Netzqualität kann sich jederzeit ändern (fremder AP oder ein anderes auf der Frequenz sendendes Gerät kommt hinzu und senkt die Bandbreite)
  • minimale Änderung der Ausrichtung der Antennen am AP oder Gegenstelle kann den Empfang ebenso beeinflussen, wie auch irgendetwas, was an Mobiliar hinzukommt

Im grossen und ganzen würde ich das unter den Punkt zusammenfassen, dass keine Garantie gegeben werden kann, dass die User/Callcenteragents vernünftig arbeiten können in dem WLAN. Und ganz besonders nicht, wenn VOIP over WLAN dabei auch noch genutzt werden soll.

Wie viele APs solls denn wenn geben und wie sollen sie "verschaltet" werden? Einen ans LAN und dann nur Repeater, oder z.B. 5 Stück auf der Etage verteilt? Danach richtet sich ja die ungefähre verfügbare Bandbreite pro User.

Geschrieben

Problem wird schon die Domänenanmeldung werden.

Viele Wlan-Treiber laden sich erst im Userkontext (also nach dem Login), für ein Domainlogin muss die Wlan-Verbindung aber schon vor dem Login vorhanden sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...