NightAngelw Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Hallo zusammen, hab die letzten Wochen einige Domains von einem IIS auf einen Plesk (Apache) Server gezogen... Habe die Einstellung (AWSTAT) in der Domain eingerichtet (Häckchen). Normalerweise sollten ja jetzt unter "http://subdomain.tld/plesk-stat/webstat/ die Statistiken der letzten Tage (seit Umzug) angezeigt werden, tuts aber nicht. Komme einfach nicht weiter. Gibt es irgendwelche Einstellungen im Plesk, die sonst noch konfiguriert werden müssen??? ICh finde einfach keine!!! Google hilft auch nicht wirklich :/ Wäre KLASSE! Grüße, Nighty
flashpixx Geschrieben 6. Februar 2009 Geschrieben 6. Februar 2009 Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.
NightAngelw Geschrieben 6. Februar 2009 Autor Geschrieben 6. Februar 2009 Unproduktive antworten unerwünscht.
lupo49 Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 Er möchte mit seinem Beitrag nur zum Ausdruck bringen, dass deine Fragestellung nicht die erforderlichen Informationen enthält, um eine hilfreiche Antwort geben zu können. Du hättest auch Fragen können: Warum funktioniert AWSTATS auf meinem Webserver nicht? Die Frage wäre auf dem gleichen Level wie deine jetzige.
Amstelchen Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 flashpixx, in gefühlt jedem zwanzigsten post einen link auf smart-questions mag zwar gut gemeint sein, hilft aber in vielen fällen dem OP dennoch nichts. man kann die bitte um präzisierung von angaben zur systemumgebung durchaus auch anders kommunizieren als durch einen link - in geschriebenem wort nochmals nachzuhaken, tut ja nicht weh. NightAngelw, hast du zugriff auf die konfigurationsdateien von awstats bzw. plesk? versuch nachzuvollziehen, wie die funktionalitäten der einzelnen komponenten (apache, plesk, awstats) ineinandergreifen und wo welche konfigurationen und aufrufe zum tragen kommen. s'Amstel
flashpixx Geschrieben 7. Februar 2009 Geschrieben 7. Februar 2009 flashpixx, in gefühlt jedem zwanzigsten post einen link auf smart-questions mag zwar gut gemeint sein, hilft aber in vielen fällen dem OP dennoch nichts. Es ist der Link genau auf den Teil der FAQ, der präzisere Informationen fordert. Ich denke man kann sich das durchlesen und darüber nachdenken. Denn ich habe selbst AWStats laufen (Mail- und Webauswertung). man kann die bitte um präzisierung von angaben zur systemumgebung durchaus auch anders kommunizieren als durch einen link - in geschriebenem wort nochmals nachzuhaken, tut ja nicht weh. Ich denke dies gehört wie in Newsgroups wie in einem Forum dazu, dass wenn ich ein Posting verfasse, möglichst alle notwendigen Informationen liefere und nicht "läuft nicht, was muss ich einstellen, damit es läuft". Aber produktiv: AWStats läuft via Perl, sind die Apache Module geladen, welcher Apache läuft, wie sehen die Aliasnamen (AWStats benötigt diese) aus, sind die Datei/Verzeichnisrechte für Perl bzw CGI korrekt gesetzt. Sind die AWStats Konfigurationen korrekt, ... Ich denke das kann der OP ohne Probleme selbst nachschauen und muss nicht zuerst darauf hingewiesen werden. Jemand der einen eigenen Server betreut, sollte diese Grundlagen beherrschen Phil
NightAngelw Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 Entschuldigt bitte vielmals, dass ich der Annahme war, dass ein Forum Hilfe bietet, wenn man als "Anfänger" nicht weiter kommt. ICh bezweifle, dass jeder ITler ALLES wissen muss und ich bin nunmal neu auf dem Webhosting-Gebiet. Daher kenne ich mich auch nicht wirklich aus und konnte dir evt. nicht die gewünschte "Grundlage" bieten. Bin es allerdings gewohnt, dass man Rückfragen erhält und somit evt. auch weiter kommt und nicht gleich als "post-DAU" hingestellt wird.
Crash2001 Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 @NightAngelw: Und wo sind die Antworten auf die Rückfragen? Ein Forum bietet Hilfe - aber nur, wenn man auch gewillt ist, etwas Eigeninitiative zu zeigen, bzw zu helfen, dass einem geholfen werden kann. Ich finde es, genau wie flashpixx auch, nicht zu viel verlangt, wenn man sich den Link mal durchliest und dementsprechend sein Posting ergänzt. Ein "tuts aber nicht" ist nun mal keine wirklich aussagekräftige Fehlerbeschreibung. Und was heisst für dich [...]Normalerweise sollten ja jetzt unter "http://subdomain.tld/plesk-stat/webstat/ die Statistiken der letzten Tage (seit Umzug) angezeigt werden, tuts aber nicht.[...]? :confused: Wird da gar nichts angezeigt? Existiert die Seite/URL nicht? Kommt eine Fehlermeldung?
NightAngelw Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 Also auf ein neues wenn ich die http://domain.tld/plesk-stat/webstat/ aufrufe kommt folgende fehler meldung: Statistics for: xxxx.de (DOMAIN) Awstats Web Site Last Update: Never updated (See 'Build/Update' on awstats_setup.html page) Reported period: Month Feb 2009 und die komplette Statistik ist leer. Wenn ich über die Pleskoberfläche auf "Webstatistik" gehe, wird ein neuer Tab geöffnet, hierbei wird die gleiche Seite aufgerufen und die selbe Fehlermeldung erscheint. Habe jetzt versucht übers Terminal mit der eingabe "/usr/local/psa/admin/sbin/statistics" das update manuell zu machen. Funktioniert auch (gibt KEINE fehlermeldung aus) Wenn ich dann in cd /usr/local/psa/etc/awstats wechsel zeigt er mir auch alle vorhandenen AWstat configs zu allen Domains an, bei denen ich die AWstat einstellung gesetzt hab (häckchen bei Webhosting settings -> Web statistics -> AWSTAT) Ich habe jetzt in ein paar foren, welche sich allerdings eher mit plesk ver. 8.3-8.4 beschäftigen gelesen, dass es einen eintrag in den Cronjobs gibt, welchen ich allerdings nicht finden kann. Habe sicherheitshalber bei allen Domains in den Hosting Einstellung den hacken bei CGI, Perl anwendungen gesetzt, da meines wissens nach bei AWstat mit Perl gearbeitet wird. Fehlermeldung bleibt übrigends auch nach manuellem start erhalten. Benötige ich bei der Plesk Version 9.0 einen Cronjob eintrag? Trage ich diesen im Rootverzeichnis ein?? Rückfragen werden gerne beantwortet.... ich hoffe, dass ist für euch jetzt genau genug.
NightAngelw Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 Fehler behoben. Grund: Falscher Config + Host eintrag Config-File (/usr/local/psa/etc/awstats/awstats.{domain}-http.conf): - HostAliases mit "REGEX[({domain}|{www.domain})\.({tld1}|{tld2})$]" angepasst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden