Rhuen Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 Hy, habe um was zu testen gerade ein Windows Server 2003 aufgesetzt (192.168.0.1) Installiert wurde: DNS + AD + DHCP. DHCP Range: 192.168.0.100-150 AD Domän: mc-com Starte ich über cmd vom Server "nslookup", kann ich den server (mc-test) mit der ip und dem namen auflösen. Habe dann ein Client mit ans Netz gehängt. Er hat DNS, IP's etc. alles bekommen Ich bekomm im DNS aber kein eintrag von dem Client. Im AD unter Computers steht er drinne. Mach ich nslookup und dann den namen oder die ip, krieg ich non exist-domain..was klar ist, er steht nicht im DNS...aber wieso?! ping name ping ip geht ohne probleme. ping -a ip spinnt dann wiederrum wieder. Gibts evt. irgendein wichtigen Punkt den ich vergessen habe?! mfg
Rhuen Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 EventID 11166 kommt beim Client. Bissl gegooglet aber fand da bisher nichts was mich weiter bringt.
Hunduster Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 Wie hast du den Rechner in die Domäne gehangen? Also wie wurde das Computerkonto erstellt? Manuell oder automatisch? Schon einen ipconfig \flushdns probiert?
Rhuen Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 Flushdns probiert, half nichts. Client hochgefahren -> Rechtsklick Arbeitsplatz -> Computername -> Domäne -> mc-com -> administrator + pw -> willkommen in domäne -> neustart. Laut google is die ID nen Fehler zwischen AD und DNS. Allerdings schreiben leute das sie den DNS geleert haben, den Server aus der Domäne genommen haben, und wieder aufgenommen haben, dann soll es gegangen sein. Nur wie soll ich den Server aus der Domäne nehmen wenn er der DC ist?xD. Hab also den AD deinstalliert, und nochmal neu installiert, werd morgen früh schauen ob das geholfen hat. Ansonsten bin ich für weitere vorschläge und ideen offen, was ich dann erneut testen kann.
DocInfra Geschrieben 11. Februar 2009 Geschrieben 11. Februar 2009 Erlauben deine Zonen im DNS die dynamische Aktualisierung? Wenn nicht, bitte ändern und Client mittels "ipconfig /registerdns" im DNS registrieren.
Rhuen Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Geschrieben 11. Februar 2009 Dynamische aktuallisierung habe ich extra 5x überprüft und immer wieder stand es auf dynamisch, und so das nur leute in der domäne es dürfen...also auf "sichere"
Rhuen Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Geschrieben 12. Februar 2009 Verwiiiirrrrrrrrrrrung . Also hatte gestern abend den AD deinstalliert. DHCP wurde abgeschaltet. DNS hat alle einträge gelöscht. Habe dann AD neu installiert, im DNS forward und lookup eingerichtet, das am Server nslookup wunderbar geht. Client dran gehongen, will anpingen, geht nicht...oh firewall is an...firewall aus..ping geht...beim client ipconfig -registerdns...nichts, bis jetz auch keine fehlermeldung. Ping 192.168.0.101 (client) -> Antwort Ping testpc (name) -> Antwort Ping -a 192.168.0.101 -> Antwort mit Testpc, also löst er es auf. Mache ich am Server nslookup, und frage nach 192.168.0.101 bekomme ich: 192.168.0.101 wurde von mc-test.mc-com nicht gefunden: non-existend domain mc-test -> server mc-com -> domäne Ideen?
Rhuen Geschrieben 12. Februar 2009 Autor Geschrieben 12. Februar 2009 Narv, kann nicht mehr editieren. Habe jetzt mal den Client manuell in den DNS eingetragen, dann geht es einwandfrei. Also geht halt wirklich das Dynamische eintragen in den DNS nicht. Bekomme trotz neu erstellen des AD's die gleiche event id.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden