Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

ich bin neu hier und mal gespannt in wie weit ihr mir weiterhelfen könnt!

Ich habe einen neuen Linux Suse Server aufgesetzt. Auf dem läuft MySql und Apache2.

Nun habe ich die neueste Version von "MediaWiki" installiert.

Ich habe noch einen anderen Server mit einem bereits bestehenden Wiki Datenbestand. Ich würde die vorhanden einträge jetzt gerne umziehen auf den neuen Server.

Kann mir jemand helfen und verraten wie ich da vorgehen muss? Ich hab nämlich keine Ahnung. Kann man die Daten einfach so rüberkopieren oder muss da etwas besonders damit passieren?

Danke

Alex

Geschrieben

Naja, mach einfach von der alten Datenbank ein komplettes Dump (sprich Struktur und Daten). Diesen Dump kannst du dann dann ganz einfach in die neue Datenbank einspielen.

Gruß,

bytebrain

Geschrieben

interessant wäre zu wissen, welche alte version von MediaWiki du migrieren willst oder ob diese zu migrierende installation eine aktuelle release ist.

AFAIR ist das bei versionen um die 1.4 etwas trickreicher, da sich auch die tabellenstrukturen geändert haben.

s'Amstel

Geschrieben

es ginge aber auch die Möglichkeit den Dump zu machen, auf dem neuen Server zu importieren. Das alte Wiki auf den neuen Server kopieren und dann das alte Wiki der Anleitung gemäß updaten

Phil

Geschrieben

andere Frage für zwischendurch:

ich habe die jetzt einen zu großen dump über phpmyadmin versucht einzulesen.

er gibt mir zurück die datei ist zu groß und verweist mich auf eine dokumentation. die hab ich auch schon durchgelesen aber irgendwie muss ich sagen steig ich da net sonderlich durch. hab mich auch schon ein wenig im inet umgeschaut aber komm damit irgendwie nicht zurecht.

kann mir das jemand vllt mal ganz simpel erklären wie ich den großen dump einlesen kann?

bzw einen befehl zum einlesen von dem dump für die konsole unter linux?

das würde mir sehr helfen vielen dank!

Geschrieben
einen befehl zum einlesen von dem dump für die konsole unter linux?

du kannst mittels des mitgelieferten tools namens "mysql" die (bevorzugt mittels "mysqldump") gedumpte dateien wieder einspielen. ob das mit phpmyadmin-dumps reibungslos funktionieren wird, müsstest du durch ausprobieren festellen.

kann mir das jemand vllt mal ganz simpel erklären wie ich den großen dump einlesen kann?

das mysql-tool bietet dazu gewisse schalter an, z.b. --quick.

im zweifelsfalle brich den dump in mehrere teile auf.

siehe auch in der doku genau dazu: MySQL :: MySQL 5.1 Reference Manual :: 4.5.1 mysql ? The MySQL Command-Line Tool

s'Amstel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...