Veröffentlicht 24. Februar 200916 j Hallo! Einen Timer in JAVA einzubinden ist ein Thema für sich...eher etwas für Fortgeschrittene! Mich würde eine Zeitschleife interessieren. Wie kann man denn eine Zeitschleife aufbauen? Danke
25. Februar 200916 j Was verstehst Du denn unter einer Zeitschleife. Ich habe unnwillkürlich Punxsutawney und Phil das Murmeltier vor Augen. Wenn es Dir darum geht, eine bestimmte Zeit zu warten, bis Du etwas einmal oder wiederholt ausführst, dann solltest Du das Rad nicht neu erfinden. Mein Tipp: einarbeiten in den Timer oder Quartz Scheduling verwenden. Das ist sehr mächtig und auch einigermaßen dokumentiert (mein Stand ist allerdings schon zwei Jahre alt). Quartz - Quartz Overview Peter
25. Februar 200916 j Hallo kingofbrain! :bimei Kennst du denn nicht mehr die guten alten Zeitschleifen (Warteschleifen) aus Pascal? Ich habe die sleep - Variante gewählt. Sie ist sehr einfach...das begreife sogar ich!:floet: try{ Thread.sleep(1000); System.out.println("die Zeit ist um"); }catch (InterruptedException e){ //todo... } Danke dir
25. Februar 200916 j Und wenn das ganze, dann noch in einer While-Schleife steht hast dein Sach: while(true) try{ Thread.sleep(1000); System.out.println("die Zeit ist um"); }catch (InterruptedException e){ //todo... } } Ein Timer macht übrigens auch nicht wirklich etwas anderes, außer dass er alle x sekunden einen ActionListener auslöst. Die Bezeichnung "Zeitschleife" ist übrigens eher nicht geläufig. Gängige Begriffe für derartige Code-Teile sind Timer oder Watcher. In modernen Programmiersprachen lassen sich viele Probleme die früher so gelöst wurden jedoch schöner über Listener lösen. Bearbeitet 25. Februar 200916 j von speedi
25. Februar 200916 j Die Lösung war wohl zu einfach, an die habe ich wirklich nicht gedacht. Für alles, was über ein einfaches Warten hinaus geht, würde ich trotzdem etwas "Richtiges" verwenden, Quartz ist ja nicht so kompliziert.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.