facka#2 Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 Hi Community, mir liegt da etwas auf dem Herzen Ich mache momentan meine Ausbildung als FISI und bin im 2. Lehrjahr ( ab Sommer dann 3. ) Ich hab vor Beginn meiner Ausbildung mehrere Praktika absolviert und bin begeistert gewesen! Nun merke ich jedoch,dass meine Motivation nachlässt und ich mich mehr und mehr frage, ob dieser Beruf der richtige für mich ist. Ich denke ich bräuchte einen weniger technischen Job, in dem man mehr mit Menschen zu tun hat... Meine Noten in der Berufsschule sind momentan Durchschnitt ( Schnitt von 3 ) Nun ist die Frage was ich nach meiner Ausbildung mache..ich möchte auf keinen Fall in einem Job arbeiten der mir nicht gefällt, aber mehr Angst habe ich davor arbeitslos zu werden! Ich habe mich bereits ein wenig informiert und überlege eine 2. Ausbildung zu beginnen. Zur Info: Ich möchte schon in der IT-Branche bleiben, allerdings weniger im technischen Bereich, die Berufe die ich mir rausgesucht hatte waren folgende: Kaufmann für Bürokommunikation Einzelhandelskaufmann Informatikkaufmann Was würdet ihr mir raten zu tun ? Es gibt ja noch andere Möglichkeiten nach der Ausbildung. Für jede Hilfe und Unterstützung bin ich dankbar !! Viele Grüße !
Wichteli Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 Mit deiner Ausbildung kannst du sicherlich auch Jobs als Informatikkaufmann annehmen oder dich evtl nur weiterbilden, statt eine ganz neue Ausbildung zu machen, da du ja im IT-Sektor bleiben möchtest.
akhead Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 Würde dir dann zum Informatikkaufmann raten aber auch nur eine umschulung oder du bewirbst dich einfach mal zum Informatikkaufmann genau wie mein vorredner geraten hat
RoMiK Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 Häng ein Wirtschaftsinformatikstudium hinten dran.
Youser Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 ja, würd ich bei nem BS-Schnitt von 3 auch empfehlen Ne neue Ausbildung ist sicher nich so sinnvoll. Aber man kann sich auch in die kaufmännische richtung weiterentwickeln ohne eine neue Lehre zu machen. Umschulung würd ich auch nicht machen, sondern in der Branche weiterarbeiten und versuchen mich in die gewünschte richtung zu entwickeln. Es geht um echte Berufserfahrung. Das bringt dir mehr als noch ne Ausbildung oder ne Umschulung.
facka#2 Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Geschrieben 26. Februar 2009 Berufsschulschnitt lässt sich ja noch verbessern ! Also geht es praktisch darum, Umschulung oder weiterarbeiten und entwickeln...hmm oh man Danke aber für die Hilfe !
Youser Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 Umschulung halte ich für völlig daneben.
facka#2 Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Geschrieben 26. Februar 2009 Und warum,könntest du mir das erläutern, ich habe da ja nicht so die ahnung..
Youser Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 1. weil du schon eine kaufmännische IT-Ausbildung gemacht hast. Das ist nur n Grundstein. Das fixiert dich nicht auf einen bestimmten Job. 2. weil eine Umschulung wieder keine Berufserfahrung ist. 3. weil dich ne Umschulung wenn überhaupt woanders hin bringt, nicht jedoch voran. 4. weil eine Umschulung nicht gerade "Hallo ich bin ein Gewinner" ausstrahlt. Umschulungen machen oft Leute die in ihrem ersten Beruf nicht mehr arbeiten können, z.B. körperlich, und nun in einem ganz anderen Bereich einsteigen wollen. Den besten Ruf haben Umschüler nicht, unabhängig davon wie qualifiziert einzelne sein mögen. Nimm das was du bald hast und versuch von da aus in die richtige Richtung VORAN zu kommen. Und wenn du n Studium dranhängen willst, sei dir bewusst, dass die Berufsschule ggü. nem Studium von Studenten die vorher ne Ausbildung gemacht haben gemeinhin als Pillepalle bezeichnet wird.
unbenannt Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 Und wenn du n Studium dranhängen willst, sei dir bewusst, dass die Berufsschule ggü. nem Studium von Studenten die vorher ne Ausbildung gemacht haben gemeinhin als Pillepalle bezeichnet wird. Nur dazu: auch wenn ich bislang den umgekehrten Weg gegangen bin (also aus abgebrochenem Studium hinein in die Ausbildung), würde ich das Niveau der Berufsschule im Vergleich zu einem Studium doch als "äußerst enttäuschend" bezeichnen. Neulich versuchte ein Lehrer uns noch zu erzählen, nach der schulischen Ausbildung sei man auf dem Stand eines abgeschlossenen Grundstudiums. Gemessen am Standard meiner alten Uni und der derzeitigen Berufsschule war dies definitiv falsch. Aber: Den Sprung von abgeschlossener Ausbildung zu Studium würde ich als durchaus machbar bezeichnen, wenn man bereit ist sich ordentlich reinzuhängen. Aber Wirtschaftsinformatik?!? :beagolisc
perdian Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 Neulich versuchte ein Lehrer uns noch zu erzählen, nach der schulischen Ausbildung sei man auf dem Stand eines abgeschlossenen Grundstudiums.*rotfl*
Gast d0zer Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 Würde dir ebenfalls ein Studium in Wirtschaftsinformatik empfehlen. Hast dann mit Menschen und IT zu tun. Was genau meinst du jedoch mit dem Umgang mit Menschen? Unternehmensberater für IT ?
dhana Geschrieben 3. März 2009 Geschrieben 3. März 2009 also gut ausgebildete FISIs koennen mit ein wenig kaufmännischer Weiterbildung auch sehr gut als Systemkaufleute arbeiten. Sind meiner Erfahrung nach auch SEHR gerne gesehen, wenn sie sich auf solche Jobs bewerben.
SusanneD Geschrieben 3. März 2009 Geschrieben 3. März 2009 Da sieht man mal, wie verklärt die Berufsbeschreibungen beim Arbeitsamt sind... Kaufmann für Bürokommunikation - ähnlicher Berufsschulstoff wie Bürokaufmann, landet aber oft im Sekretariat Einzelhandelskaufmann - das sind meist Verkäufer und Kassierer bei Real & Co. Ich würde auf jeden Fall etwas aufbauendes empfehlen, keine Umschulung oder zweite Ausbildung, das sieht ziellos aus. Es gibt doch ein breites Feld an Weiterbildungen, nebenberuflich und Vollzeit, auch und vor allen Dingen kaufmännisch: Akademisches Studium Richtung Wirtschaftsinformatik, auf Meister-Niveau z.B. der staatl. geprüfte Informatiker / Wirtschaftsinformatiker, staatl. geprüfter Betriebswirt Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (evtl. gefördert durch Meister-Bafög), Informatik-Betriebswirt (VWA) - den mache ich, und viele weitere Kurse / Seminare, die evtl. auch zum Ziel führen...
Blackstar Geschrieben 3. März 2009 Geschrieben 3. März 2009 Meine Vorschläge: 1.Umschulung ist hier fehl am Platz denn.... 2.Als ausgebildeter FISI hast du an sich soweit ich weis auch nicht wenig zu tun mit Kunden such dir nen Dienstleister der dich viel im Außenbereich bei Kunden einsetzt 3.Trotz Ausbildung zum FISI würde es an deiner Stelle versuchen als Informattikkaufmann o.ä. zu bewerben, musst halt nur mit deiner Bewerbung überzeugen WARUM du nun in den kaufmännischen Bereich möchtest ;-) 4. Wenn du nicht so der techniker unter den FISI's bist und dich das kaufmännische Interessiert würde ich dir auf jeden Fall wie einige meiner Vorredner einen Studiengang in Wirtschaftsinformatik empfehlen....wenn du dir sicher sein kannst das du es durchziehst kannste da nichts falsch machen! mfg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden