Zum Inhalt springen

2 Wlan Netze (Linksys Router) verbinden


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

ich habe einen Standoort an dem Internet (DSL) verfügbar ist.

Dort ist ein Linksys Router mit DD-WRT installiert (mit WLAN).

Nun soll dieser Anschluss für den Nachbar (kein DSL mehr verfügbar) zur Verfügung gestellt werden. Nun möchte ich am besten dort auch einen Linksys Router installieren und diese beiden Geräte dann per WLAN verbinden.

Zusätzlich soll an beiden Router DHCP und WLAN für die Clients zur Verefügung gestellt werden.

Könntet mir evtl. mal ein paar Hilfestellungen geben, wie ich das am besten einrichten kann ?

Habe leider so ein Projekt noch nicht gemacht und will jett nicht unnötig suchen, welche Einstellungen die richtigen sind.

Vielen Dank

Geschrieben

Soll der NAchbar per WLAN oder per LAN-Kabel online gehen?

Falls eh nur per WLAN, dann besorge einfach einen WLAN-Repeater von Linksys und stell dort die benötigten Daten ein (also SSID, Passwort, Verschlüsselung u.s.w.). Dazu noch auf dem Router einstellen, dass mit Repeater gearbeitet wird und die MAC-Adresse des Repeaters eintragen. (Wo genau das bei DDR-WRT statt dem Default-Image geht, weiss ich nicht.)

Falls per LAN-Kabel, dann besorg am besten eine WLAN-Bridge (so was) oder einen weiteren WLAN-Router, der Bridging unterstützt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi.

Habe nun das ganze so erstmal zum laufen gebracht, dass der 2. Linksys Router (hatte ich noch zu Hause) mit dd-wrt im Client-Bridge Mode arbeitet.

Somit kann ich mit nem Client am 2. Router per Kabel ins Internet.

Frage:

Gibt es ne Möglichkeit den 2. so zu konfigurieren, dass dieser auch WLAN zur Verfügung stellt ? (Evtl. durch ein VLAN o.ä.)

Falls es nur über nen Repeater gehen sollte, welchen würdet ihr empfehlen ?

Dankeschön

Geschrieben

Mit einem Repeater geht es definitiv, mit deinen Routern k.A., da du ja noch kein Modell genannt hast. Zudem gibt es diverse DD-WRT Versionen, die auf unterschiedliche Szenarien zugeschnitten sind. Kann also gut sein, dass da auch eine dabei ist, die den Repeaterbetrieb erlaubt. Denk aber dran, dass dabei fürs WLAN nur noch die Hälfte der Geschwindigkeit zur Verfügung steht, da die andere Hälfte für den WLAN-Link zum anderen Router benötigt wird.

Geschrieben

Hi.

danke schon ml für die schnelle Antwort.

Perfomance ist hier erst mal nicht ganz so wichtig.

Wichtig ist, dass das ganze stabil läuft und nicht dauernd abreist o.ä.

Soll nur für ein klein wenig surfen dienen, mehr nicht.

Dankeschön

(werde späte rmal die genauen Hardwarevoraussetzungen hier auflisten)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...