Saban Geschrieben 5. März 2009 Geschrieben 5. März 2009 Hallo Zusammen! Edit: Benutze Access2007 ich muss eine Oberfläche zur Pflege einer Datenbank schreiben. Die jeweiligen Komponenten der Oberfläche beziehe ich aus einer Datenbank. Also für die Checkboxen zb habe ich ein noch nicht initialisiertes Array JCheckbox chb[]; weil ich noch nicht weiß wie groß das Array sein muss, da nur bestimmte Checkboxen angezeigt werden sollen (z. B. die in einem bestimmten Zeitraum liegen). Nun ist es aber total bescheuert jede Abfrage 2 mal durchzugehen. Einmal für die Anzahl der benötigten Checkboxen und einmal für die Ergebnisse. Für die jenigen die mit Count() kommen wollen... Es geht nicht da ich erst mal mit der nötigen Anzahl das Array deklarieren muss um dann die results in das Array zu schreiben... chb = new Checkbox[anzahl] chb[index] = Checkbox aus der Datenbank Ich habe ungefähr 5 Panels bei denen das zu trifft und man merkt halt beim Programmstart extrem das es nicht grade perfomant ist Hat jemand eine Idee wie ich das besser lösen könnte :confused: Bin für jede Hilfe dankbar! MfG Saban
Amstelchen Geschrieben 7. März 2009 Geschrieben 7. März 2009 zeig mal das SQL, das den status der checkboxen aus der datenbank abfrägt. s'Amstel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden