Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als Lösung habe ich hier: 80,90,200,76.

Richtig ist diese Lösung wenn man das rechts stehende Struktugramm 4mal komplett neu durchführt, einmal mit A,B,C und D.

Würde man aber das rechts stehende Struktugramm nur einmal durchführen mit einer Tabelle in welcher die Datensätze A,B,C und D enthalten sind würde als Lösung 80,90,180,76 rauskommen, da im Struktugramm eine fussgesteuerte Schleife ist und bei jedem Schleifendurchgang Rabatt nicht erneut auf 0 zurückgesetzt wird.

Aber die Aufgabenstellung sagt:"Man soll das Struktugramm rechts mit A,B,C und D ausführen".

  • Heisst das jetzt man soll das Struktugramm einmal komplett jeweils mit A,B,C und D ausführen? Dann würde Rabatt ja jedesmal auf 0 zurückgesetzt werden.
  • Oder heisst das, man soll das Struktugramm mit einer Tabelle einmalig durchführen, in welcher diese 4 Datensätze enthalten sind? Dann würde der Rabatt nach jedem Durchlauf nicht zurückgesetzt werden.

Für mich heisst die Aufgabenstellung zumindest ich soll das Struktugramm 4mal KOMPLETT durchlaufen, also auch jedesmal den Rabatt zurücksetzen?!

Geschrieben

In der Aufgabe sollte man die Daten nacheinander durch das Struktogramm laufen lassen. Durch die Fußgesteurte Schleife geht man nach und nach mit allen 4 Datensätzen durch. Und der 3. Datensatz ergibt dann einen Fehler, da der Rabatt ja eben nicht wieder auf 0 gesetzt wird.

Kurz: Das Struktogramm soll durchgegangen werden, ohneden Rabatt zurückzusetzen.

Die nächste Aufgabe verrät ja außerdem schon, dass man etwas "falsches" herausbekommen wird ;)

Geschrieben

Richtig, ich bin auch erst durch die nachfolgende Aufgabe darauf gestoßen dass was nicht stimmen muss :D:D

Bin das Struktogramm eben auch 4 mal von oben durchgegangen und hatte dieselber Ergebnisse. Zum Glück gab es die nachfolgende Aufgabe dann noch ^^

Geschrieben (bearbeitet)

Aber die Aufgabenstellung sagt:"Man soll das Struktugramm rechts mit A,B,C und D ausführen".

Ich weiß nicht, ob wir verschiedene Aufgabenstellungen bekommen haben (ich bezweifel das) aber bei mir heißt es:

"Führen Sie einen Schreibtischtest des Struktogramms durch. Ermitteln Sie dabei die Verkaufspreise folgender Ersatzteile A, B, C, D"

Die Schleife in dem Struktugramm sagt ja "solange das Ende der Datenbank nicht erreicht"

Mit ner Indizierung von wegen beginne Zeile 1 und am Ende Zeile ++ o.ä. wäre es vielleicht eindeutiger gewesen, aber ich denke die meisten werden es richtig verstanden haben.

edit: Vor deiner abschlussprüfung solltest du dir vllt mal einige alte Prüfungen besorgen und die durcharbeiten, die IHK stellt die Aufgaben nämlich meistens nach dem selben Muster. So lernt man nicht nur stoff, sondern auch die Art und Weise der IHK, Aufgaben zu stellen und zu bewerten.

Bearbeitet von einfachgust
Geschrieben

Außerdem, wenn man bei jedem Datensatz (was eh total unlogisch ist weil dann bräuchte mn keine schleife !?) total neu anfängt ist es ja auch nciht wirklich n schreibtisch test, den macht man ja gerade um Fehler, wie den dort enthaltenen zu entdecken... spätesten bei der nachfolgenden Frage hätte man auf den Fehler kommen müssen oder können ( so wie ich xD ), wie auch immer.

Ich denke an der Aufgabe / Fragestellung gibt es nichts auszusetzten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...