Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich soll ein Programm schreiben:

-Programm erstellen, mit dem man Namen erfassen kann(max. = 30)

-Eingabe: Vorname && Nachname

-Programm endet wenn: -als Namen das Zeichen ,,."(Punkt) eingegeben wird

-oder 30 überschritten ist

-Nach der Eingabe sollen nach Nachnamen aufsteigend sortiert werden

-verwenden von Bubblesort-Algorithmus

habe bis jetzt:

// ******************* Programm Namenstring ******************

// ********** Programm zum eingebn von Personen bis 30 *******

#include <iomanip>

#include <iostream>

#include <conio>

#include <string>

char vor[50], nach[50], p, name1[50], name2[50];

int x;

int main()

{

x=1;

p='.';

cout<<"_______________________Klassennamen in Arrays____________________________\n";

while(vor[x] != p && nach[x] != p && x <= 30)

{

clrscr();

cout<<" Geben sie bitte den Vornamen ein: ";

cin>>vor[x];

if(vor[x] != p){

cout<<" \nGeben sie bitte noch den Nachnamen ein: ";

cin>>nach[x];

if(nach[x] != p){

name1[x] = vor[x];

name2[x] = nach[x];

x = x + 1;}}

else cout<<" Falsche Eingabe \n";

}

getch();

}

aber irgendwie gehts nur mit einer ungerade eingegebenen Zahl an Arrays.

zb.: Funktioniert: Geben sie vorname ein: Max

Geben sie den NAchnamen ein: Meier

Funktioniert nicht: Geben sie vorname ein: Mike //(das sind 4 Buchstaben und das funzt irgendwie nicht.)

Mh. :confused:

Kann mit jmd helfen?

Gruß

MikeX

Geschrieben

Du arbeitest da mit Arrays von char, das sind jeweils nur einzelne Zeichen. Du liest nur einzelne Zeichen ein, du weist nur einzelne Zeichen zu, du kannst auch nur jeweils 50 einzelne Zeichen speichern.

Für Zeichenketten gibt's die Klasse std::string. Den notwendigen Header dafür hast du bereits eingebunden ;)

Geschrieben

ok.

ja aber wie mache ich das jetzt mit der eingabe von den Zeichenketten =?

auf alle fälle brauch ich den header std::string . . .

soweit schonmal gut..

aber welche syntax..

kann mir jemand sagen wie die Befehle lauten um Zeichenketten einzulesen ??

Geschrieben

du musst deine Arrays einfach als Datentyp string deklarieren. Mein Tip: setz unter deine Includes noch "using namespace std", dann musst du nicht immer std::string bzw. auch bei anderen Befehlen verwenden, sondern nur noch string. Da p deine Variable für den Punkt zu sein scheint (man könnte auch einfach bei den Verzweigungen !="." einsetzen, oder?), muss sie Char sein. Anzumerken ist, dass du mit cin<< nur zusammenhängende Zeichenketten einlesen kannst, es bricht bei Leerzeichen ab, also wenn jemand z.B. "von Wagner" heißt, wird als Nachname nur "von" eingelesen. Umgehen kann man dies mit "getline", weiß aber die Syntax nicht mehr genau.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...