Zum Inhalt springen

Aus aktuellem Anlass: Diskussion Ego Shooter


Hunduster

Empfohlene Beiträge

Gewalt in den Nachrichten deckt nur die menschliche Sensationsgeilheit. Das ist völlig ok. :rolleyes:

wer sitzt denn noch erschrocken vor dem Fernseher wenn es mal wieder heisst "x Tote bei y"? Da wird mit den Schultern gezuckt und weiter gezappt. Wenn wir doch alle so bestürzt sind und um Gottes Willen bloß nicht sensationsgeil, warum wissen wir dann alle wie der Täter heisst, aber niemand wie die Opfer hießen?

btw:

zu Zeiten als es noch kein Fernsehen gab (und in Ländern in denen es noch nicht verbreitet ist) wurden/werden Hinrichtungen öffentlich aufgeführt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 104
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Öffentliche Hinrichtungen sollten schockieren um abzuschrecken.

Die Frage ist, ob das in unserer abgestumpften Gesellschaft noch funktionieren würde.

Nein, Sie funktionieren nicht.

Bestes Beispiel war die Hinrichtung Saddams vor einiger Zeit. Irgendeiner muss den "Spaß" aufgezeichnet und veröffentlicht haben.

Ich habe es mir nicht angesehen, weil ich sowas nicht sehen muss.

Auch muss ich solche Videos auch nicht mit "Hurra das Schwein ist tot" oder ähnlichem kommentieren.

Wie gesagt, dieses Video muss ich nicht sehen. Ob es mich schockt, weiß ich nicht.

Was mich definitv schockt ist, dass es sowas und solche Reaktionen überhaupt gibt.

normal ist meiner Meinung nach die menschliche Sensationsgeilheit (sorry, ich weiss keinen anderen Ausdruck dafür) nicht, dass sowas passiert. Deshalb find ich das allerdings noch lange nicht gut.

Da hast du recht.

Fängt im "kleinen" an, wenn es einen Unfall gab. Das da die Leute nicht auch noch im Stau aussteigen und in das Wrack reingucken ist alles.

Aber ich hab auch schon Idioten gesehen, die die Scheibe runtergekurbelt und das Handy rausgehalten haben.

Die Masse will das anscheinend.

Finde ich nicht gut.

Ich denke, man sollte sich wieder mit Ethik befassen. Und das fängt mein Journalismus an. Ich habe schon gestern hier geschrieben, dass ich neben der grausamen Tat die Berichterstattung, die ich mitbekommen habe extrem gruselig fand.

Da wird mit dem "Exklusiven" Video des Amokläufers regelrecht beworben, in welchem man seine letzten Minuten seines Lebens sieht.

Von dem Verrückten, der sich mitten in eine Schießerei stellt und das alles filmt mal abgesehen.

Was für eine schreckliche Tat er auch begangen haben mag, ich denke auch soviel Respekt sollte man auch ihm (und den Angehörigen) zollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt mal wider auf das thema zurück leute...

Welchen Einfluss Medien (ja ich sage Medien und meine damit auch Filme Spiele, Bücher halt die große Form der meschlichen Unterhaltung) auf die Entwicklung von postpubertären Jugendlichen haben muss eigentlich in jedem Einzelfall gesonder betrachte werden.

Sicher ist aber, dass der Einfluss nicht marginal ist sollte jedem bewusst sein, ich erinnere in diesem zusammenhang auf die sexuelle Verrohung der Jugendlichen. (hallo braucht eine 13 Jährige eine Gruppensexerfahrung mit 5 anderne teils 20 jährigen Kerlen? - Nein!)

Demzufolge könnte man, und die Gesellschaft verfällt gern darauf, rückschließen, dass Computerspiele eine ähnlichen Effekt haben.

Hierbei wird aber allzuoft einseitig zwischen aktiver Handlung (Spiel) und passivem Konsum (Film ect) differenziert. Es wird angeführt, dass man die Hemmschwellen durch Spiele viel schneller herabsetzt, als durch Konsum da der Betroffene ja bewusst diese Verbrechen 'begeht', also Mord, Terrorismus ect... als beliebtes Beispiel werden da Soldaten in den USA angeführ die ja eine steigerung der Gewaltbereitschaft von 35% auf 75% erleben sollen.

Sicherlich sollten Leute die diese Argument anführen auch daran denken das die entsprechendne Spiele Teil eines von Psychologen entwickelten Programmes sind um genaus einen solchen Effekt hervorzurufen und auch nur in Kombination mit anderen Faktoren, u.a. Drogen, Schlafentzug und anderen Streßfaktoren wirkten.

Im Gegensatz dazu steht die These, dass das aktive Spieler sich der Virtualität ihrer Handlungen durchaus bewusst sind und sehr wohl zu unterscheiden weiss was real ist und was virtuell. Erst wenn der Punkt überschritten ist an dem sich beide Welten vermischen kann es verhaltensänderne Störungen in der Entwicklung eines jungen Menschen kommen.

Diesen Punkt erreichen aber sozialgefestigte Jugendliche nicht ohne weiteres,

und wie auch schon festgestellt wurde hatte dieser Junge mehr als nur leichte Probleme in seinem Leben, nur daran sind nicht die Spiele schuld, sondern die Gesellschaft, welche Mobbing und Unterdrückung zulässt, welche Jugendlichen keine Perspektiven bietet.

Spiele, Pornographie, Drogen und Gewalt sind nur Versuche sich einen Ausgleich zuschaffen, eine Ersatzanerkennung oder Ersatzbefriedigung.

Von daher ist meine Meinung wenn man Spiele verbiete ändert man nichts

wirklich, dafür sind diese vielzusehr verbreitet und etabliert.

Im Gegenzug sollte man mehr Möglichkeiten und Alternativen schaffen, das Jugendliche nicht in die Perspektivlosigkeit abrutschen, sie ihren Hass und ihre Ängste verstehen lernen und nicht an anderen auslassen.

Ok jetz hab ich doch noch etwas mehr geschrieben, weiss nciht was ihr dazusagt, schadde nur das die Gesellschaft diese Art der Problemlösung ignorieren wird weil sie impliiert das etws mit der Gesellschaft an sich nicht stimmt, denn es ist ja viel leichter die Symtome zuverbieten als sich selbst zuändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur ganz kurz ein Quote einwurf, dass es auch "vernünftige" Leute gibt, die mit den ganzen Thema mehr zu tun haben, als wichtigtuer die nun Spiele verbieten wollen.

Notwendig sei eine gute Primärprävention in den Schulen. "So kann soziales Lernen als Schulfach etabliert werden, um gerade jene Faktoren zu stärken, an denen es jugendlichen Amokläufern mangelt": Perspektiven in der Gesellschaft, Möglichkeiten an Anerkennung zu kommen, Verarbeitung von Kränkungen. Allerdings bräuchten die Schulen auch mehr Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen. "Bei einer Abdeckung von durchschnittlich 1:16.000 kommt die deutsche Schulpsychologie international nicht in ein gutes Licht", erklärte Robertz. "Niemand kann effektiv 16.000 Schülern helfen."

An die Medien appellierte er, in der Berichterstattung dafür zu sorgen, dass Jugendliche sich nicht so leicht mit den Tätern identifizieren können. "Etwa durch das Verpixeln von Gesichtszügen auf Photos und in Filmen, durch das Weglassen von Namen oder indem keine vorschnellen und vereinfachten Vermutungen zum Motiv geäußert werden. Denn die Motivlage ist stets hochkomplex. Spiegeln wir ihnen dagegen einfache Gründe dann denken sie 'oh, denen ging es wie mir - was die getan haben kann auch für mich eine Lösung sein'."

Kriminologe und Sozialpädagoge Frank J. Robertz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn jeder Schüler einen eigenen Psychologen und Sozialarbeiter hätte, dann könnte man so etwas nicht verhindern.

Gerade am aktuellen Beispiel sieht man das ja - die Schule war diesbzgl. nahezu perfekt ausgerüstet und selbst der Täter war ja schon in psychologischer Behandlung. Was hat es genützt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht ja auch um Perspektiven und Anerkennung, was solchen Leuten scheinbar komplett fehlt...

Finde unser Schulsystem eh viel zu starr, keinerlei Wahlmöglichkeiten für Fächer/Themen die einen evtl. besser liegen. Muss nicht so extrem sein wie in den USA, aber welche Schule kann schon groß Zusatzfächer anbieten, wo die Leute Spass und Anerkennung finden? Haben doch eh alle zu wenig Lehrer...

EDIT: Beim Onlinespielen geht es doch auch um Wettbewerb, Ehrgeiz und Anerkennung...man will mehr Kills als die anderen und damit die "stille" Anerkennung der anderen User..

Bearbeitet von chickie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eins vorweg: natürlich ist so ein Amokslauf schlimm und in den Kopf des Täter kann sich niemand reinversetzen ...

man muss ja auch bedenken, dass er mehr oder weniger gezielt Frauen / Mädchen in der Schulen "hingerichtet" hat ... vielleicht kam er nur mit seiner Sexualität nicht klar ... **** happends

Meine Meinung dazu*extrem ausgedrückt*:

die Medien sind schuld: in China fällt nen Sack Reis um und ein Touri filmt das mit dem Handy und stellt das bei youtube rein ... 1 Woche später 3 Millionen Klicks

Vor Jahren waren alle Soldaten Mörder, nur weil eine Aussage falsch zitiert worden ist

Ich gehe 1 mal im Monat Paintball spielen ... ohohohoh ... ich Mörder

Dann die Eltern: Warum lassen die ne Kniffte mehr oder weniger offen im Schlafzimmer liegen

Jugendalkoholprobleme: Bier ab 16 ..Schnaps ab 18 ...gesetzlich geregelt ... und ... wieviele Jugendliche sind jedes Wochenende betrunken??

Wahlrecht: Jugendlich ab 16 sollen mündig genug sein, um wählen zu gehen ...

wenn sie dazu mündig genug sind, sind sie auch mündig genug um zu entscheinden, was sie in Ihrer Freizeit machen

Fakt ist: selbst wenn man irgendwas verbietet, wird es für die, die es nutzen wollen noch reizvoller das Verbotene zu nutzen

Gesetzte sind dazu da, gebrochen zu werden ...

und wenn CS / EGO-Shooter verboten werden, haben es eben die 2 Mio Spieler illegal auf dem Rechner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In letzter Zeit zeigt sich, daß viele Aussagen kurz darauf widerrufen oder widerlegt werden und auch Falschaussagen oder falsche Rückschlüsse gezogen werden. Irgendwo habe ich gestern eine Computeranimation gesehen, in der der Weg des Amokläufers mit allen Personen, die er dabei sah und größtenteils getötet wurden genau dargestellt wurde. Es waren praktisch nur Frauen auf dem seinem Weg sichtbar und vor allem in Gruppen beisammen, deshalb hat er nur einen Jungen erschossen, der sich in einer solchen Gruppierung aufhielt. Bei den getöten Lehrer sieht das Verhältnis Frauen/Männer dagegen genau anders aus. Ich glaube seitdem nicht mehr so ganz die allgemeine Darstellung, daß er absichtlich nur auf Frauen gezielt hat. Die Leute versuchen halt krampfhaft für den Amoklauf irgendeinen Grund auszumachen. Die meisten wurden widerlegt oder übertrieben aufgebauscht (z.B. gab es doch keine Ankündigung in Chaträumen, die psychotherapeutische Dauerbehandlung hat wie dargestellt offensichtlich auch nicht stattgefunden und er hatte grade mal 5 Spiele zu Hause, von denen wohl laut Polizeibericht nur ein Teil Shooter waren und diese auch meist innerhalb des Rahmens der Altersfreigabe - kein Wunder, wenn er mal zwischendrin vor dem Amoklauf noch einen Shooter angespielt hatte, weil es wohl auch keinen vermeintlichen Übungsschießstand im Keller gab wie auch scohn verbreitet wurde). Ich bin nun bei jeder Meldung doch sehr skeptisch geworden ob diese überhaupt noch einen Wahrheitsgehalt hat.

Bearbeitet von Crush
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob Tim K. überhaupt wirklich ein Ballerspiel am Tag davor gespielt hat wurde gestern auch schon wieder in Frage gestellt...

... ist aber auch egal, was macht ein Politiker auf Wählerjagd?

Computerspieleverbot von Shootern

War ja klar, daß so Politiker wie Horst Seehofer mal wieder für den Wahlkampf Populismus betreiben wollen und jedes heiße Eisen gleich anfassen muß. Im Bericht wird auch gleich mal wieder Dr. Pfeiffer und seine Studien über die Suchtgefahr von Onlinegames angeführt.

Wie würde die deutsche Computerspielelandschaft wohl ohne Shooter & Online-Spielen im Regal aussehen? Das würde vielleicht bestenfalls den Adventures wieder etwas Aufwind geben.

Wenn die sowas angehen ist es nur eine Frage der Zeit, bis Simulationen (Echtzeit und Strategie), überhaupt Strategiespiele, Adventures mit Tötungsinhalten, Rennspiele mit Darstellung von tödlichen Unfällen oder einfach "realistische" Darstellungen von Gewalt und Unglück in Spielen (das kann eh wieder ausgelegt werden wie man will ... siehe Indizierung von C64games wie B.Max) und Kriegsinhalte oder Kampfinhalte verboten werden. Es würden vielleicht noch in kürzester Zeit Ballerspiele wie Turrican oder R-Type folgen. Ich habe das Gefühl, daß ein regelrechter Kahlschlag im Spielregal stattfinden würde. Schach würde als letzte Bastion vielleicht auch noch fallen, weil man den Gegner schließlich "schlagen" muß.

Irgendwie klingt das für mich alles einfach nur ziemlich lächerlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur weil ich es gerade gelesen habe:

Studie: Jeder siebte Jugendliche ausländerfeindlich - Deutschland - FOCUS Online

Die nach dem Amoklauf in Winnenden diskutierte Gefahr von Killerspielen sei ein Faktor, „aber nicht der entscheidende“, sagte Pfeiffer. Erst wenn andere Belastungsfaktoren, etwa Gewalt in der Familie oder delinquente Freunde, hinzukämen, wirke sich die Nutzung von Ego-Shootern auf das Verhalten aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Shooter Verbot:

Nicht gerade wenig Leute haben Shooter auf dem Recher... ich glaub kaum das wenn ein paar Politiker sich hinstellen und ganz lieb bitte sagen alle diese Löschen würden. Es würde nur verhindern weitere Shooter in Deutschland erscheinen zulassen. Dies wiederrum wäre für den Markt ein nicht gerade bedeutungsloser Verlust.

Ich bin der Meinung das sich sowas nicht durchsetzen lässt.

Um mal ein Zitat zubringen:

"ich glaub vorher defragmentier ich meine festplatte, schmeiß alle cds weg und installier löwenzahn, teletubbies, pokemon usw auf meinem rechner. Dann lauf ich Amok. Das wird den Psychologen EINIGES zu denken geben!"
Quelle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube das Problem ist wohl eher das es den meisten eltern ******egal ist was ihre Kinder so machen solange die nix illegales machen drogen nehmen ect. muss man nicht weiter hinsehen...

Wie schon angesprochen liegt der Lösungsansatz meiner Meinung nach unter Anderem aber vorallem in mehr Medienkompetenz der Erziehenden, also Eltern

bzw. familiäres Umfeld, Lehrer und jetzt kommts die Gesellschaft! Also mal den Mund aufmachen wenn jemand bewusst ausgegrenzt und gemobbt wird, ihr seht ja zu was das führt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich spiele seid jahren EGO-Shooter (COD, FarCry1-2, F.E.A.R. 1-2, usw...) bis vor 2 jahren auch 10 std am tag aber ich wußte trotzdem auch wenn ich nur für die wichtigsten dinge meinen PC verlassen habe immer das es nicht die wirklichkeit ist.

Zum Spiele Verbot:

Wenn die Deutschen Politiker die EGO-Shooter verbieten.Dann wird mit ziemlicher sicherheit jeder der ein bestimmtest Spiel haben möchte einen weg finden es sich im Ausland zu holen.

Herrn Prof. Dr. Christian Pfeiffer der um es kurz zu machen alles was nicht am PC arbeiten ist am liebsten abschaffen würde (Spiele Konsolen natürlich auch) und die Jugentlichen dazu bringen will mal lieber ein Buch zu lesen. Laut eigener Ausage in einem Interview mit Computer Bild Spiele hat er seinen Sohn als er in der Phase war das er angefangen hat zu Spielenfür ein Jahr in eine Ganztags Schule nach Neuseeland geschickt und es hat gewirkt vor dem Jahr waren es 1-1,5 std Spielen am Tag und hinterher hat er nicht mehr gespielt. Also Liebe Eltern schickt alle eure Kinder für ein Jahr nach Neuseeland auf die Schule dann wird alles besser.

Wer das Interview gern lesen möchte:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bedeutet, daß alle seine "Forschungen" schon von vornherein auf ein Ergebnis ausgelegt sind, nicht wahr? Mit einer solchen Einstellung zum Thema wie er es vertritt kann man ja gar nicht objektive Ergebnisse glaubwürdig vorweisen. Leider ist er die Bestätigung der Regel, daß fast jede Statistik eben nicht unabhängig und neutral ist und auf "Ziele" ausgerichtet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist auf jedenfall von Vorteil wenn man seine Statistiken im eingenen Institut erstellen lassen kann. Laut seiner Statistik ist jeder 9. klässer mindestens 140 min am PC oder an der Konsole am Spielen. Hab gerade seinen Namen gegooglet und da findet man nur solche sachen in denen er hauptsächlich über Gamer und Junge kriminelle redet.

Unter anderem als überschrift war dabei. Spiele sind massive Angriffe auf Menschenrechte, Völkerrecht und Grundgesetz.

Ein kleiner ausschnitt aus einem anderen Beitrag:

"5-, 15- und 25jährige sitzen heute Stunden, Tage und Nächte vor Computern und Spielekonsolen. In "Spielen" wie "Counter-Strike", "Doom 3", "Call of Duty", "Halo 3", "Crysisâ€, "Grand Theft Auto IV" u.a. üben sie systematisches und exzessives Töten mit Waffen vom Maschinengewehr bis zur Kettensäge.

Warum war ich dann so schlecht beim Bund wenn wir auf die schießbahn gegangen sind? Hab doch genug geübt und die Ziele sind auch Menschen ähnlich gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Polemik und Bauernfängerei verkauft sich halt trotz allem gut unter der breiten Masse, da muss man natürlich so kurz vor der Wahl kräftig Gas geben ;)

Bestes Beispiel ist da auch das geplante Gesetz zur Sperre von Internetseiten die Kinderpornographie zeigen bzw. der Satz unser lieben Frau von der Leyen

"Die meisten Anbieter sind kooperativ. Wer ihrem Plan widerspreche, wolle "weiterhin uneingeschränkt die Vergewaltigung von Kindern zeigen lassen", so die Ministerin wörtlich.

Was soll man also zu solch geführten Diskussion noch großartig sagen außer mit dem Kopf zu schütteln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...