Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

ich benötige mal spontan paar Ideen für nen schönen CPU-Lüfter / Kühler

vorraussichtliches System:

Intel Core2 DUO ( vielleicht auch nen Quad) ... aber nix extremes

ASUS P5Q-Platine

2 Speicherriegel

BIG-Tower-Gehäuse

KEIN Overclocking

möglichst sehr leise sollte er sein

Irgendwer nen TIP?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bei mir den Scythe Andy Samurai auf einem Core 2 Quad Q6600. Der Prozessor ist von 2,4GHz auf 3,2GHz übertaktet. Die Kühlleistung ist top.

Den Lüfter hört man nur kurz beim Einschalten des Rechners, danach ist er fast nicht hörbar.

Mir war es damals wichtig einen guten Kühler zu haben, der super kühlt und leise ist. Mit dem Scythe Andy Samurai habe ich eine (für mich persönlich) sehr gute Wahl getroffen.

PS: Solltest du dir einen Mugan kaufen, dann brauchst du auch einen Big Tower. Denn der Kühler ist ein riesiger Klotz mit ca. 1KG Gewicht. Der passt nicht in einen Midi-Tower!

MfG

Bearbeitet von tattoolive
Geschrieben
PS: Solltest du dir einen Mugan kaufen, dann brauchst du auch einen Big Tower. Denn der Kühler ist ein riesiger Klotz mit ca. 1KG Gewicht. Der passt nicht in einen Midi-Tower!

Das hat null komma gar nix mit Midi- oder Bigtower zu tun - ich habe einen Ninja (nur 6 mm niedriger) wunderbar in einen Lian Li PC-60F (Miditower) bekommen. Es kommt nur darauf an wie breit das Gehäuse ist, da diese Towerkühler entsprechend hoch sind und somit, wenn sie eingebaut sind, in die Breite bauen. ;)

Geschrieben

Ok, da lasse ich mich von dir verbessern. War vielleicht ein bissel blöd von mir formuliert.

ich habe einen Ninja (nur 6 mm niedriger) wunderbar in einen Lian Li PC-60F (Miditower) bekommen.

Und wie schauts da mit der Luftzirkulation im Gehäuse aus? Das muss doch da drin eng ohne Ende sein mit so einem großen Kühler.

Geschrieben

Normalerweise sollte die Luft nicht zirkulieren (innerhalb des Gehäuses umgewälzt werden), sondern vorne rein und hinten raus gehen. ;) Wenn nun der Kühlkörper einen Großteil des Raums einnimmt, muss die Luft zwangsläufig da durch, wenn sie vom hinteren Lüfter angesaugt wird. Somit wird die Kühlleistung besser, solange die Luft wirklich hinten/oben rausgesogen wird.

Wenn sich irgendwo ein Luftstau bildet, ist schon etwas falsch, da könnte auch ein kleinerer Kühler nichts ausrichten.

Geschrieben

@ Eye-Q

Ok, das klingt logisch und ergibt einen Sinn.

Frage: Wie kann ich feststellen, ob sich ein Luftstau (bzw Luftzirkulationen) bildet? Anhand der Temperaturkontrolle wäre es ja unsinnig, da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe. Sprich: Wie die Temps mit und ohne Luftstau wären.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...