IT_Manne Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit einem unserer neuen Notebooks. Trotz Deaktivierung der Windows Firewall ist dieser Client via remote nicht erreichbar (mittels ping), aber er sieht das restliche Netzwerk. Ich habe den Remotezugriff auf dem Client bereits freigeschalten. Was kann ich noch tun, damit dieses Notebook im Netzwerk arbeitet wie jeder andere Client? MfG Manne
Crash2001 Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 Was für ein Windows genau?Sind noch andere Firewalls (Internet-Security)-Lösungen installiert?Wie sind die Netzwerkadressen und Subnet Masks? Liegen sie im gleichen (Sub)Netz?... Mit den bisher gegebenen Informationen kann man nur raten oder seine Kristallkugel befragen.
IT_Manne Geschrieben 23. März 2009 Autor Geschrieben 23. März 2009 Hallo, ich arbeite mit Windows XP SP2, es sind keine anderen Firewalls installiert, die IP Adresse kommt von DHCP... Das funktioniert alles, er ist nur nicht per remote erreichbar (das ändert sich auch nicht, wenn ich den Client in die Domäne stecke)! mfg Manne
Crash2001 Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 [...]die IP Adresse kommt von DHCP[...]Das ist aber keine Antwort auf meine Frage. Sollte z.B. ein "wilder DHCP" im Netz sein, der würde auch IP-Adressen vergeben. Die wären aber dann höchstwahrscheinlich aus einem anderen Bereich. Liegen die beiden PCs denn nun im gleichen Netz oder nicht?
IT_Manne Geschrieben 23. März 2009 Autor Geschrieben 23. März 2009 Hallo, IP Adresse, Subnetzmaske und Gatewayadresse sind im gleichen Netzwerk... MfG Manne
Neaera86 Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 Bei einem "Wilden" DHCP könnte er aber höchstwarscheindlich den Rechner nicht in die Domäne nehmen, außer beide DHCP's vergeben den selben IP-Bereich! Was gibt er dir bei einem "IPCONFIG"?
Eye-Q Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 Gibt es ein Antivirenprogramm, was den Ping evtl. abblockt?
Neaera86 Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 prizipiell könnte es auch auf dem Switch konfiguriert sein das der PING geblockt wird!
IT_Manne Geschrieben 24. März 2009 Autor Geschrieben 24. März 2009 Hallo zusammen, das Problem wurde behoben durch ein BIOS Update der neuen Notebooks. Nach einem positiven Ergebnis des PING Befehls im abgesicherten Modus haben wir den Hersteller kontaktiert und diesen Hinweis erhalten! MfG Manne
ardcore Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Hallo zusammen, das Problem wurde behoben durch ein BIOS Update der neuen Notebooks. Nach einem positiven Ergebnis des PING Befehls im abgesicherten Modus haben wir den Hersteller kontaktiert und diesen Hinweis erhalten! MfG Manne BIOS Update? Sachen gibt´s... :upps
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden