Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Uploadprobleme mit XAMPP

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bastle jetzt schon seit Wochen an einem einfachen Upload Script. Nachdem meine Bastelkünste einfach keine Früchte getragen haben, wollte ich verfügbare Scripte nutzen. Mittlerweile habe ich ungefähr 5 verschieden ausprobiert. Leider immer noch ohne Erfolg.

Ich nutze den Safari Version 4 Public Beta (5528.16). Bei ihm ist immer eine Ladesequenz zu sehen.

FF und Opera sagen mir jedes mal, dass ich kein Bild hochlade. Aber ich verwende jedes mal ein Bild und auch verschiedene.

Ist unter XAMPP etwas einzustellen, damit Dateiverschiebungen möglich sind?

Um serverseitig ein Upload-Script laufen zu lassen brauchst du letztendlich nur einen korrekt konfigurierten Webserver mit einer Script-Sprache, in deinem Fall PHP.

Schau dir bitte mal die Konfig-Datei von deinem Apachen und die php.ini an. In diesen Dateien kannst du z.B. Dateiupload erlauben/verbieten, die max. Größe eine Datei etc.p.p. bestimmen.

Ich habe die genauen Stellen in den Dateien jetzt nicht im Kopf. Aber vielleicht kannst du ja mal nach "Dateiupload php.ini" googlen.

Gruß,

bytebrain

Edit:

Hier sind ein paar hilfreiche Verweise:

http://www.google.de/search?hl=de&q=Dateiupload+php.ini&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

Bearbeitet von bytebrain

Hallo bytebrain,

danke für deine Hilfe. Ich habe die php.ini mal durchwühlt. Dabei habe ich gesehen, dass der file_upload auf On ist.

Weiterhin habe ich das Script einmal auf meinem Hoster. Da funktioniert es einwandfrei.

Ich habe noch ein wenig recherchiert und bin zu dem ergebnis gekommen, dass es irgendwie an den Rechten liegen könnte, die für das tmp_directory zuständig ist. Ich kenne leider den default eintrag für das verzeichnis nicht und kann es irgendwie auch nicht finden. Aber wenn ich in der php.ini einen pfad angeben, der auf ein verzeichnis mit vollen recht verweist, klappt es leider auch nicht.

In der httpd.conf könnte doch auch ein eintrag gemacht werden, der mehr rechte auf verzeichnisse beitet, oder?

ich ahbe hier mal die Stelle, die dafür nützlich sein könnte.

#

# "/Applications/xampp/xamppfiles/cgi-bin" should be changed to whatever your ScriptAliased

# CGI directory exists, if you have that configured.

#

Alias /phpmyadmin /Applications/xampp/xamppfiles/phpmyadmin

<Directory "/Applications/xampp/xamppfiles/phpmyadmin">

    AllowOverride None

    Options None 

    Order allow,deny

    Allow from all

</Directory>


<Directory "/Applications/xampp/xamppfiles/cgi-bin">

    AllowOverride None

    Options None +ExecCGI

    Order allow,deny

    Allow from all

</Directory>


Alias /phpsqliteadmin /Applications/xampp/xamppfiles/phpsqliteadmin

<Directory "/Applications/xampp/xamppfiles/phpsqliteadmin">

    AllowOverride None

    Options None 

    Order allow,deny

    Allow from all

</Directory>


Aber da ich ja nicht weiss wo das tmp verzeichnis ist, wo die daten bzw in meinem fall die bilder vorgespeichert werden, komme ich da nicht weiter.

Schau mal bitte, ob es in deiner httpd.conf einen Eintrag ähnlich dem u.g. gibt.


#Alias /upload /tmp

#<Location /upload>

#    EnablePut On

#    AuthType Basic

#    AuthName Temporary

#    AuthUserFile /etc/httpd/conf/passwd

#    EnableDelete Off

#    umask 007

#    <Limit PUT>

#       require valid-user

#    </Limit>

#</Location>

Gruß,

bytebrain

Quelle: Konfigurationsanweisungen in httpd.conf

Diese Zeilen gibt es bei mir nicht. Ist das die Definition für das Verzeichnis, wo die Dateien zu erst abgelegt werden?

Ich habe die ganze Sache gerade mit Windows probiert. Da klappt alles super. Ich bin Macianer und hatte die ganze Zeit schon die Befürchtung, dass die XAMPP Einstellungen nicht passend sind.

Wo müsste ich denn die Zeilen einfügen? Unter der Verzeichnisberechtigung. In dem Code, den ich oben gepostet habe?

Diese Zeilen gibt es bei mir nicht. Ist das die Definition für das Verzeichnis, wo die Dateien zu erst abgelegt werden?

Ich habe die ganze Sache gerade mit Windows probiert. Da klappt alles super. Ich bin Macianer und hatte die ganze Zeit schon die Befürchtung, dass die XAMPP Einstellungen nicht passend sind.

Wo müsste ich denn die Zeilen einfügen? Unter der Verzeichnisberechtigung. In dem Code, den ich oben gepostet habe?

Servus,

die Zeilen kommen in deine httpd.conf. Wohin genau ist eigentlich wurschd.

Aber schau dir bitte noch die Quellenangabe von meinem vorherigen Post an. Da ist alles genaustens beschrieben.

Gruß,

bytebrain

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.