Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

Ich habe eine Windows 2003 Domäne, und habe für eine externe Anbindung die Voraussetzung, daas LDAP nicht über über Port 389, sonder auch SSL verschlüsselt (LDAPS) über den Port 686 bereitzustellen.

LDAPS wird automatisch aktiviert, sobald ein ein gültiges Zertifikat auf den DC ausgestellt ist, das die Funktion "Serverauthentifizierung" beinhaltet.

Da das Zertifikat nur im Intranet benutzt wird, habe ich auf ein kostenpflichtiges Zertifikat verzichtet, und mir auf dem DC eine Zertifizierungsstelle installiert.

Hiermit konnte ich das Zertifikat auch erstellen, LDAPS ist so nun auch funktionstüchtig.

Allerdings ist das Zertifikat nur für 1 Jahr gültig.

Gibt es eine Option, wo bei der Zertifikatsanforderung eine Gültigkeitsdauer mit angeben kann?

Natürlich kann ich das Zertifikat auch jedes Jahr erneuern, aber ich will mir keine unnötigen Fehlerquellen einbauen, falls das einmal vergessen werden sollte.

Sicherheitskritisch ist es auch nicht, da es wie gesagt im Intranet stattfindet.

Danke für die Hilfe...

Gruß

Christoph

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...