Zum Inhalt springen

Linksys WAG200G-DE als reiner WLAN-Router


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich möchte meinen Linksys WAG200G-DE jetzt als reinen WLAN-Router betreiben - sprich ihn via Netzwerk-Kabel an einen weiteren DSL-Router anschließen, der dann ins Internet geht. Der DSL-Router ist ein CopperJet 1624-2B. Den ganzen Aufwand mache ich deswegen, weil der CopperJet zusätzlich noch VoIP kann - aber eben kein WLAN.

Wie muss ich also den Linksys dazu einstellen?

Das mitgelieferte Handbuch auf der CD ist nur eine Kurzanleitung und geht auf sowas nicht ein.

Ich habe es schon mit DHCP-Relay versucht, aber das scheint noch nicht alles zu sein.

Danke für die Antworten,

Grüße,

Dimitri

Geschrieben

Ich glaube Du meinst eher dass der als reiner Access Point dienen soll (OSI Layer 2), als Router verbindet der mehrere Netze auf Layer 3. ;) DHCP-Relay dürfte nur für eine DHCP-Weiterleitung vom WAN ins LAN oder WLAN gelten, nicht vom LAN ins WLAN.

Ob der Linksys das kann was Du willst (also rein vom LAN ins WLAN und zurück leiten), weiß ich nicht, hast Du evtl. einen Link zum Handbuch?

Geschrieben
Hallo!

Ich möchte meinen Linksys WAG200G-DE jetzt als reinen WLAN-Router betreiben - sprich ihn via Netzwerk-Kabel an einen weiteren DSL-Router anschließen, der dann ins Internet geht. Der DSL-Router ist ein CopperJet 1624-2B. Den ganzen Aufwand mache ich deswegen, weil der CopperJet zusätzlich noch VoIP kann - aber eben kein WLAN.

Wie muss ich also den Linksys dazu einstellen?

Das mitgelieferte Handbuch auf der CD ist nur eine Kurzanleitung und geht auf sowas nicht ein.

Ich habe es schon mit DHCP-Relay versucht, aber das scheint noch nicht alles zu sein.

Danke für die Antworten,

Grüße,

Dimitri

Hallo,

a.) den Rechnern als Default-Gateway und DNS den AP eintragen.

b.) Am AP dann die WAN-Schnittstelle statisch konfigurieren und als Default-GW die IP-Adresse der LAN-Schnittstelle des CopperJet´s eintragen.

c.) WAN-Schnittstelle des AP´s mit der LAN-Schnittstelle des CopperJet´s verbinden, fertig.

Willst du intern deine Rechner über DHCP versorgen, verteilst du die am besten vom AP aus. Ansonsten musst du DHCP vom CopperJet aus forwarden.

Gruss,

ardcore.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...