Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Fachinformatiker-Gemeinde,

ich versuche seit kurzem mir das Leben mit Shell-Scripten ein wenig einfacher zu machen. Allerdings komme ich mit meinem momentanen Problem nicht weiter und hoffe ihr könnt mir helfen.

Die Situation: Ich muss wegen meiner Arbeit sehr häufig meine Netzwerkeinstellungen ändern. Hauptsächlich geht es dabei um die Proxy- und IP-Einstellungen. D.h. dass ich jedes mal die /etc/network/interfaces bearbeiten, den networking-Prozess neustarten und per "export" den HTTP, HTTPS und FTP-Proxy einrichten muss. Und da dacht ich mir, das geht auch einfacher.

Meine bisherige Lösung: Ich habe mir im /bin-Verzeichnis eine ausführbare Datei names "proxy" angelegt, welcher ich die Parameter "on" oder "off" übergeben kann. In der Datei wird dann überprüft, welcher Parameter gesetz wurde und demnach sollen dann einige Befehle ausgeführt werden. Das Anpassen der /etc/network/interfaces funktioniert super.

Das Problem: Per "export http_proxy=..." wird der HTTP-Proxy gesetz und am Ende meines Scripts habe ich noch ein einzelnes "export angefügt, damit ich die Ausgabe als Überprüfung habe. Und dort werden mir auch alle Proxy-Einstellungen angezeigt. Allerdings sind die Proxy-Einstellung nicht wirksam und wenn ich nochmal "export" manuell eintippe, sind alle Proxy-Einstellungen verschwunden.

Ich hoffe irgendjemand hat vielleicht eine Idee für mich, wodran das liegen könnte. :)

Gruß Frigge

Das Script:

if [ "$1" == "on" ]

then

	export http_proxy="http://BENUTZER:PASSWORT@IP_DES_PROXY:PORT_DES_PROXY"

	export https_proxy="http://BENUTZER:PASSWORT@IP_DES_PROXY:PORT_DES_PROXY"

	export ftp_proxy="http://BENUTZER:PASSWORT@IP_DES_PROXY:PORT_DES_PROXY"

	export HTTP_PROXY=$http_proxy

	export HTTPS_PROXY=$https_proxy

	export FTP_PROXY=$ftp_proxy

	export

	rm /etc/network/interfaces

	cp /etc/network/interfaces_mvtc /etc/network/interfaces

	/etc/init.d/networking restart

fi


if [ "$1" == "off" ]

then

	unset http_proxy

	unset https_proxy

	unset ftp_proxy

	unset HTTP_PROXY

	unset HTTPS_PROXY

	unset FTP_PROXY

	export

	rm /etc/network/interfaces

	cp /etc/network/interfaces_dhcp /etc/network/interfaces

	/etc/init.d/networking restart


fi

Geschrieben

Hab das Problem schon selbst gelöst. Hab nen Tipp bekommen ;)

Also für alle die evtl. mit dem selben Problem kämpfen:

Ich hatte vergessen, dass mein Script in einer eigenen (Sub-)Shell aufgerufen wird und die Änderungen die mein Script macht nicht für die (Mutter-)Shell gelten.

Um ein Script nun in der aktuellen Shell auszuführen und somit auch die Änderungen in der aktuellen Shell gültig zu machen, muss vor dem Befehl (bzw. Scriptnamen) ein Punkt gefolgt von einen Leerzeichen eingegeben werden.

. /pfad_zum_script/script

Gruß Frigge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...