Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi.

Mein Abschlussprojekt ist die EInführung einer Überwachungslösung für die Server in unserem Hausnetz.

Dafür benötige ich unter anderem einen Server, auf dem die software laufen soll. im Antrag habe ich reingeschrieben:

Finale Implementierung der Überwachungslösung ind as bestehende System:

Einrichtung des Servers' (raid, betriebssystem, patche), installation der ausgewählten überwachungslösung....

Soll ich nun auch eine anleitung schreiben wie der server selber installiert wird, oder reicht es aus wenn ich schreibe z.b. Raid 1 für Betriebsystem einrichten, Win 2k3 R2 installieren, in Domäne aufnehmen, etc?

Ich denke es reicht aus wenn ich in der Doku schreibe wie der Server konfiguriert sein muss.

Was meint ihr?`

Gruß

Philipp

Geschrieben

http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/123443-projektantrag-bitte-mal-lesen.html

Laut Antrag hast du dafür 11 Stunden verplant. Als Prüfer (der ich nicht bin) würde ich schon eine entsprechende Gewichtung in der Doku erwarten, denn das sind ja doch gut ein Drittel der gesamten Projektzeit. Also fülle sie mit relevanten Informationen. Trivia wie eine Installationsanleitung für einen Windows Server zählen nicht. Da gibt es genug Anleitungen im Netz für.

Das Problem "keine Installationsanleitung" kann man eigentlich relativ schnell mit dem Satz "Das Servergrundsystem wurde nach Firmenstandard installiert. Dies beinhaltet folgende Änderungen gegenüber einer Standardinstallation: Blah, fasel, blubber" geschickt umschiffen.

Geschrieben

Hallo,

Ich habe jetzt zum Beispiel geschrieben:

Die Installation des System Center Essentials wird mithilfe eines Assistenten durchgeführt.

Die genauen Installationsschritte sind im Anhang unter Punkt 2374928347 nachzulesen!

SCE benötigt eine Datenbank auf SQL-Server. Hierzu wurde die Express Installation von SQL-Server 2005 verwendet, um unabhängig von anderen Systemen zu sein. Würde der SQL-Server auf dem die Datenbank liegt ausfallen, so könnte das SCE nicht mehr korrekt arbeiten.

Sprich die Installation selber ist im Anhang nachzulesen, bestimmte wichtige Einstellungen erläutere ich kurz in der Dokumentation.

Ist das so ok?

Geschrieben

Finde ich ok. Ich baue es ähnlich auf. Zu mal die genauen Installationsschritte dann eher guter Content für die Kundendokumentation sind. Die fasse ich für die Realisierung schlicht zusammen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...