Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

die Aufgabe lautet wie folgt:

Im Lan der Tierparadies AG sollen vier Subnetze mit maximaler Anzahl von Hosts eingerichtet werden. IP Adressbereich 192.168.1.0-192.168.1.255)

Hinweis nach RCF 1812 sind alle Subnetze gültig.

Nennen sie

ba) die IP Adressbereiche der vier Subnetze (einschließlich Netz und Broadcast-Adressen)

bb) die Subnet-Maske

Mit der RCF 1812 konnte ich nicht anfangen. Ich habe die Aufgabe auf zwei Wege gelöst, einmal nach RFC 950 und RFC 1878.

Laut IHK ist nur der Lösungsweg 1 richtig, frage mich allerdings waurm....

Lösung ist dem Anhang zu entnehmen!

Danke

MfG

post-56245-14430448287129_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo,

wenn man "RCF 1812" bei googel eingibt sind gleich die ersten beiden Treffer was sinnvolles - inwiefern konntest du nichts damit anfangen o.O ? Zumal ich nicht annehme, das die IHK erwartet, das wir tatsächlich alle RCFs auswendig können ....

Cheers,

AbdSabour

Geschrieben
Hallo,

wenn man "RCF 1812" bei googel eingibt sind gleich die ersten beiden Treffer was sinnvolles - inwiefern konntest du nichts damit anfangen o.O ? Zumal ich nicht annehme, das die IHK erwartet, das wir tatsächlich alle RCFs auswendig können ....

Cheers,

AbdSabour

Mein Problem ist folgendes:

Steht in der Prüfung nach RCF XXXX - und ich keinen Plan habe, welche Norm nun für was steht - hat man bereits verloren... oder ist der Prüfungsausschuss gnädig und lässt andere Möglichkeiten auch zu?

Danke

MfG

Geschrieben
Hinweis nach RCF 1812 sind alle Subnetze gültig.

Das heisst doch nur, dass die Subnets auf .0 und .255 verwendet werden dürfen (was in RFC 950 noch verboten war). Nimm in den Aufgaben bitte alle gegebenen Informationen auf.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ist die aufgabe nicht falsch gelöst?

ich hätte gesagt: klasse c

255.255.255.0

subnetz: 266.255.255.192

so weit richitg aber dann:

2^8(-2bits des subnetzes) = 2^6 = 64

Ein subnetz hat also 64 Hosts

Verteilung

192.168.1.0 - 192.168.1.63

192.168.1.64 - 192.168.1.127

192.168.1.128 - 192.168.1.191

192.168.1.191 - 192.168.1.255

ist das richtig so?

mfg

Geschrieben
ist die aufgabe nicht falsch gelöst?

ich hätte gesagt: klasse c

255.255.255.0

subnetz: 266.255.255.192

so weit richitg aber dann:

2^8(-2bits des subnetzes) = 2^6 = 64

Ein subnetz hat also 64 Hosts

Verteilung

192.168.1.0 - 192.168.1.63

192.168.1.64 - 192.168.1.127

192.168.1.128 - 192.168.1.191

192.168.1.191 - 192.168.1.255

ist das richtig so?

mfg

Subnetzmaske passt, Subnetze passen auch.... kannst es aber viel einfacher rechnen:

Es werden 4 Netze in einem Class-C Netz benötigt: = 256/4 = 64 ;-)

Und bei der Aufgabe steht schon in Klammern, dass jedes Netz (Broad+Netzadresse eingeschlossen) verwendet werden dürfen. einfacher gehts nicht.

Und wie man auf die Subnetzmaske kommt:

Normalerweise sieht die Maske so aus:

255.255.255.0

256 - 64 = 192

easy going...

gruß

Geschrieben

Und? Die Netzadresse gehört auch mit zum Adressbereich eines (Sub)Netzes, genau wie auch die Broadcast-Adresse... dass man sie nciht als vergebbare IP benutzen kann ist ja eine andere Sache.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...