Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

wenn ich in einem Word-Dokument den Seitenabstand/Kopf-und Fußzeile auf Null setzte und dann eine Grafik auf die komplette Seite einfüge, wird mir unten und an der rechten Seite ein weißer Streifen angezeigt.

Kann mir einer von euch sagen wie es ohne weißen Streifen möglich ist oder wie ich ein eingescanntes A4 Bild komplett einfügen kann?

Besten Dank!

Geschrieben

Word liest beim Start den eingestellten Standarddrucker aus und berücksichtigt das bei den bedruckbaren Bereichen. Technisch nicht bedruckbare Bereiche werden ausgespart.

Probier mal die Grafik als Hintergrund einzufügen.

Geschrieben

Hallo Chief Wiggum,

ich habe für die eingefügte Grafik das Layout "Vor den Text" gewählt und kann jetzt die Grafik beliebig ziehen und verschieben.

Nun kann ich leider die Seite nicht ausdrucken. Wie könnte ich beide "Sachen" kombinieren?

Besten Dank!

Geschrieben

Gibt es eine Fehlermeldung? Welche Word-Version? Was für einen Drucker? Need more input. ;)

Geschrieben

Okay, wenn ich versuche auf mein Laserdrucker (Brother HL-1270N) oder den Adobe PDP "Drucker "zu drucken geht kurz der Druckauftrag auf und gleich wieder zu. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeit und bei den Adobe wird auch keine PDF-Datei angelegt.

Geschrieben

Welche Word-Version? Welcher Acrobat? Was passiert, wenn du mal testweise einen HP Laserjet 4 mit "print to File" (Also als Druckeranschluss "File") einstellst? Der LJ 4 Treiber ist das kompatibelste was auf dem Markt ist.

Klingt aber ziemlich strange... Word und Grafiken im Satz ist aber immer ein Quell steter Freude. Falls es für dieses Dokument nicht unbedingt Word sein muss verwende ein professionelles Satzprogramm. Gibt es mit Scribus auch aus dem Open Source Bereich.

http://forum.fachinformatiker.de/anwendungssoftware/54330-alles-freeware-opensource-ersetzen-update-25-03-2007-a.html

Geschrieben

Ich möchte eigentlich nur meiner kompletten Dokumentation, Projektantrag und Protokolle hinzufügen. Wollte es erst mit Acrobat Reader 7 Pro machen, doch ist die Schrift von Doc zu PDF etwas dünner und kleiner geworden.

Deine anderen Tipps probiere ich morgen aus und bedanke mich schonmal für deine Mühe!

Gut Nacht!

Geschrieben

Quick and dirty, denn bei der Projektdokumentation fehlt einem meistens die Zeit:

Erstell unterschiedliche Dokumente und pass einfach die Seitenzahlen an und pack nach dem Ausdruck dann die Seiten zusammen.

Geschrieben

So werde ich es auch am Ende machen, nur hätte ich es besser gefunden alles in einer Datei zu haben, da ich die Dokumentation nicht selbst ausdrucken kann sondern eine Firma beauftragen muss.

Hab das mit den Drucker ausprobiert. Es wird mir ne prn-Datei angelegt, aber ich benötige ja alles in einer Datei.

Trotzdem besten Dank!

Geschrieben

Also könnte es u.U. am Druckertreiber liegen. Brother ist manchmal etwas zickig (jedenfalls nach meiner Erfahrung). Versuch mal, mit der Grafik innerhalb des nicht-bedruckbaren Bereich des Druckers zu bleiben.

Falls du Zeit und Lust hast, kannst du dir mal einen PCL-Viewer (EscapeE oder vergleichbares, gibt auch Freeware) installieren und dir die Datei damit anschauen.

Geschrieben

FreePDF schon als PDF Maker probiert?

Der kennt auch den Multidoc Modus.

Dann kannst du Seite 1 aus Programm a

Seite 2 aus Programm B

Seite 3 aus Programm C usw. drucken.

Also einfach alles dort drucken wos am besten geht. Und FreePDF fügt es dann als eine grosse PDF wieder zusammen.

Gruß

Enno

Geschrieben

Hallo,

ich glaube das muss auch so gehen.

Füg das Bild mal mit dem Text ein. Also Zeile in Zeile. Dann kannst das bild ja immer noch bis zu den eingestellten Seitenrändern vergrößern. Dann geh auf Seite einrichten und mach alle Seitenränder auf 0, meistens kommt dann eine Meldung. "Seitenränder außerhalb des durckbaren bereichs" da gehst du auf korrigieren, dann gibt dir Word meistens die Vorgaben vom Drucker. Dann sollte es eigentlich gehen. Musst das Bild dann vielleicht noch etwas größenmäßig an die neuen Seitenränder anpassen.

Achja, ein Tipp. Wenn du auf Rahmen und Schattierungen gehst, gibt es die möglichkeit, an den Seitenrändern einen Rahmen einzufügen, nicht nur Rahmen musst oben die Kartei Seitenränder nehmen. Wenn das hast, kannst du gut sehen wie viel rand du noch hast und das Bild besser ausrichten.

Wie es bei Word 7 ist weiß ich leider nicht, hab die nur die 2003er Version und ältere. Dürfte sich aber nicht viel geändert haben. Rahmen und Schattierungen heißt das bestimmt noch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...