Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragen zu URLs in PHP, ASP, etc.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei manchen Websites sehe Ich,dass hinter der Endung .php, .aspx, etc. kein Fragezeichen steht, so wie es meistens vorkommt, sondern ein Schrägstrich

mit einer weiteren URL und machmal sogar mit noch einer weiteren

Dateiendung.

Beispiele:

-http://www.mark-e.de/Desktopdefault.aspx/tabid-63/49_read-33

-http://www.linde-gas.de/International/Web/LG/DE/like35lgde.nsf/docbyalias/nav_liefer

-http://www.4players.de/4players.php/screenshot_list/PC-CDROM/4177/Screenshots/0/0/Aura_Tor_zur_Ewigkeit.html

-http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/server-poweredge-t610?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd

Ich wollte euch mal Fragen, ob es sich hierbei, genau wie beim Fragezeichen

hinter der Dateiendung, auch um ein ganz normales "Parameter" handelt und vielleicht sogar (in diesem Fall bei 4players.de) eine HTML-Datei in die PHP-Datei "eingebettet" ist oder ob Desktopdefault.aspx oder 4players.php usw.

gar keine ASP- bzw. PHP-Skripte, sondern nur ganz normale Ordner im Root-Verzeichnis des Webservers sind, die so heißen.

Gruß

kitzewiesel

Bei richtiger Programmierung kannste es aussehen lassen wie du willst.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten dies zu 'erlangen'.

Ich kenne die aber nur genauer von PHP/Apache und versuch die mal zu erklären.

Es gibt ModRewrite für Apache, welches dich Regeln festlegen lässt welche 'seiten' wohin weiterleiten.

So kannst du entweder eine Liste führen: (Pseudo)

seite1.html = index.php?id=11

seite2.html = index.php?id=5
Was natürlich viele dynamische aspekte über den haufen wirft.... aber du kannst auch festlegen
Alles was keine echte Datei im Dateisystem ist = index.php
Die dahinterstehende Applikation bekommt nun alles weitergeleitet und sieht den aufgerufenen Pfad. Deine Beispiele sind vermutlich alle jedoch anders strukturiert. Bei PHP bzw. Apache gibt es die Option, Dateien dürfen ohne Endungen aufgerufen werden. Vom Prinzip her ist aber dann die Aufbereitung der Daten bzw. Darstellung der Seite identisch.

http://.../[COLOR="SeaGreen"]Desktopdefault.aspx[/COLOR]/tabid-63/49_read-33

http://.../International/Web/LG/DE/[COLOR="SeaGreen"]like35lgde.nsf[/COLOR]/docbyalias/nav_liefer

http://.../[COLOR="SeaGreen"]4players.php[/COLOR]/screenshot_list/PC-CDROM/4177/Screenshots/0/0/Aura_Tor_zur_Ewigkeit.html

http://.../content/products/[COLOR="SeaGreen"]productdetails.aspx[/COLOR]/server-poweredge-t610?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd
Alles was grün markiert ist könnte eine echte Datei sein. Dann geht es weiter. Die Datei deines ersten beispiels bekommt nun die "Parameter" /tabid-63/49_read-33 mitgeliefert. Diese Darstellungsform ist die einfachste. vermutlich wird nun einfach mit einem RegEx oder ähnlichem die aufgerufene URL ab Dateiname untersucht. und übersetzt es in vermutlich ?tabid=63&read=33 (oder ähnliches). Nun kann quasi mit normalen GET-Parametern gearbeitet werden... Auch ein /49_read-33/tabid-63 funktioniert ;) Die anderen 3 nutzen vermutlich eine dynamisch erstellte 'Übersetzungs-Tabelle' Beim Anlegen von Seite xyz wird in dieser gespeichert, das Tabellen id 123 aufrufbar unter /xyz/ ist .... Im Prinzip ist alles Möglich. Du könntest prüfen, ob in der Adresse z.B. Screenshots vorkommt und die darauf folgenden Parameter (/0/0/abcd.html) bedeuten dann Bild galerie, seite 0 + beschreibung welche beliebig veränderbar ist. Ohh, fuunktioniert ja sogar:
http://www.4players.de/4players.php/screenshot_list/PC-CDROM/4177/Screenshots/0/0/lol.html

Sorry, vllt. sehr großer Wirrwarr den ich geschrieben hab, aber vllt verstehste es ja ;)

  • 3 Wochen später...

Gibt es mod_rewrite oder so etwas ähnliches eigentlich auch für

die IIS (Internet-Informationsdienste) ?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.