Haui484 Geschrieben 20. April 2009 Geschrieben 20. April 2009 Hallo Leute, eine kurze Frage Wie sieht die "Request to send" Anfrage denn genau aus ? Im Beispielbild ist es so dargestellt, dass die STA frägt "Darf ich diesen Channel benutzen ?". Meiner Meinung nach wäre das aber ein bisschen doof, weil die STAs fragen sicherlich nicht jedes mal nach ob der channel frei ist und wenn nicht probiert er halt mal den nächsten aus .... Logischer wäre doch folgendes: "Welcher Channel ist frei" Wie siehts aus, wisst ihr da was ???
Crash2001 Geschrieben 20. April 2009 Geschrieben 20. April 2009 Falls du die Kollisionsvermeidung (CSMA/CA) bei WLAN meinst - die fragt nicht jedesmal nach, ob der PC jetzt was senden darf, sondern wenn der PC keine Übertragung bemerkt, dann wartet er noch eine kurze Zeit und sendet dann einfach. Genauer siehe hier.
Haui484 Geschrieben 20. April 2009 Autor Geschrieben 20. April 2009 Danke für die Antwort, aber ich meine CSMA/CA sondern die ganz einfach kommunikation, wenn er STA etwas senden will
Crash2001 Geschrieben 21. April 2009 Geschrieben 21. April 2009 [...]Logischer wäre doch folgendes: "Welcher Channel ist frei"[...]Das geht aber nicht. Erstens kann immer nur auf einem Channel gelauscht/gesendet werden, ohne umzuschalten, was wieder zu Verzögerungen führt, und zweitens funkt ein WLAN immer nur fest auf einem Channel. Ein WLAN ist ja nicht wie z.B. DSL aufgebaut dass es verschiedene Frequenzbänder gibt, die gleichzeitig genutzt werden von einer Station. Das ginge auch maximal mit 3 WLAn-Bereichen (Band 1, 6 und 11), da die anderen sich eh überlappen und somit gegenseitig stören würden. WLAN ist ja ein shared Medium.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden