ronykowa Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 Hallo Mein DNS-Server scheint vom Uri Geller aufgestzt zu sein. Entweder bin ich total blö...e oder es ist normal das ein DNS-Server in der Forward lookup Zone mehren DNS-Namen mit gleicher IP Adresse Listet. Siehe Anhang
Probi Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 ...ist normal das ein DNS-Server in der Forward lookup Zone mehren DNS-Namen mit gleicher IP Adresse Listet. ja das ist normal, man kann mehreren A-Records gleiche IP-Adresse zuweisen. Umgekehrt kann man auch einem Namen mehrere IP-Adressen zuordnen und hat so ein rudimentäres Load-Balancing. Falls es sich bei dir um ältere Eintrage handelt, kannst du sie ja löschen (wenns dich so sehr stört).
Crash2001 Geschrieben 29. April 2009 Geschrieben 29. April 2009 Alternativ kann es auch noch Aliase geben, die auf die gleiche IP-Adresse zeigen.
ronykowa Geschrieben 29. April 2009 Autor Geschrieben 29. April 2009 Ah ja okay Kann mir jemand ein gutes Tool zur Verwaltung von Netzwerken empfehlen? Das mir sagt wieviele Rechner sich im Netzwerk befinden, deren IP anzeigt, und deren Rechnernamen ausgibt. Besten Dank.
Rastelli Geschrieben 30. April 2009 Geschrieben 30. April 2009 In den DNS Eigenschaften unter Erweitert gibt es einen Punkt "Aufräumvorgang bei veralteten Einträgen automatisch aktivieren". (Windows 2003 Server) Wenn du den Haken nicht hast, hast du auch immer wieder mal doppelte und dreifache Einträge drin die nicht da sein sollten.
hades Geschrieben 1. Mai 2009 Geschrieben 1. Mai 2009 ...Tool zur Verwaltung von Netzwerken empfehlen? Das mir sagt wieviele Rechner sich im Netzwerk befinden, deren IP anzeigt, und deren Rechnernamen ausgibt. Normalerweise sollten Windows Systeme ab Windows 2000 und neuer sich selbst automatisch am DNS-Server (Windows 200x DNS oder bind ab 8.1.2) registrieren und die eigenen DNS-Eintraege (A+PTR bzw. AAAA+PTR bei Clients/Servern, bei den DCs zusaetzlich die SRV-Eintraege) auch automatisch aktualisieren. Es sei denn, Du hast die DNS-Server Optionen dynamische Update ausgeschaltet. Genau dasselbe kann und sollte auch ein DHCP-Server (auch hier ab Windows 2000) fuer die DHCP-Clients durchfuehren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden